Weihnachten:Strom-Netzbetreiber befürchten Blackout

Der Verband Europäischer Netzbetreiber „Entso-E“ hat in einem Analyse-Papier vor Versorgungsengpässen zu Weihnachten gewarnt. Trotz ausreichender Vorsorge könne es durch einen überproportionalen Stromüberschuss zu Frequenzschwankungen kommen.
Zu Weihnachten könnten Lichterketten an Tannenbäumen ausgehen
„Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre könnte der Zeitraum um Weihnachten mit einem großen Stromüberschuss im deutschen Netz kritisch werden“, heißt es in dem Entso-E-Papier.
Die Stromversorgung ist im Winter regelmäßig mit Schwierigkeiten verbunden. So sei die Einspeisung von Windkraftanlagen bei eisigen Temperaturen erfahrungsgemäß nicht aufrecht zu erhalten.
Denn die innerdeutschen Leitungen für den Stromtransport und die Steuerung der elektrischen Flüsse reichen nicht aus. Das Problem seien fehlende Kraftwerke in Süddeutschland, die auch für die Stabilität des Stromnetzes gebraucht werden.
Auch soll inzwischen die Lieferverträge großer Gaskraftwerke so umgestellt worden sein, dass sie im Zweifel nicht mehr unterbrochen werden können, weil andere Kunden bevorzugt werden.
Doch wird in dem Entso-E-Report in Frage gestellt, ob ausreichende Mengen Gas bereitstünden. Zwar gebe es dafür aktuell keine Anzeichen, doch schreiben die Autoren weiter:
„Grundsätzlich könnte es zu einer Krise der Gasversorgung und zu einer Reduzierung des Stromangebotes kommen.“Der Ausgleich mit Gaskraftwerken sei oft durch Lieferengpässe schwierig.
Quelle: faz.net