Troll-Alarm:Die erste Newsportale schließen die Kommentarfunktionen

„Internet-Trolle“ können nicht nur die Stimmung vermiesen, sondern sorgen durch ihr Meckern und Provokationen auch für viel Arbeit für die Nachrichtenbetreiber. Einige Portale, wie zB. wie die „Süddeutsche.de“, schließen deshalb bereits die Kommentarfunktion bei ihren Beiträgen.
Andere News und Info Portale wollen diesem Beispiel folgen. Es wird immer schwieriger für die Portale, die qualifizierten von den unqualifizierten Kommentare zu unterscheiden.
Uwe Ostertag, bekennender „Internet-Troll“, kann die Aufregung nicht verstehen. Allein ist Ostertag mit seiner „Leidenschaft“ nicht. In den Kommentarspalten diverser Internetportale, hat er Menschen kennengelernt- die sind wie er.
Der Frührentner „Ostertag“ googelt bereits in der Frühe nach interessanten Nachrichten, um seinen Gelüsten nachzugehen, was für ihn beinahe wie ein Orgasmus wäre.
„Samstags sind die Zensoren nicht so aufmerksam“, sagt er und grinst selbstzufrieden. Wann hat er zum letzten Mal positiv kommentiert? „Gar nicht so lange her. Das Burka-Verbot in Frankreich“, grummelt er nach einer Minute, „das war gut.“ Bei „Google News“ sucht er sich einen Artikel.
Überschrift- Vorspann- Kommentarbereich:Tastatur- Enter…