Trickserei bei Onlinekritiken in Foren und Portalen

Egal, ob man im Internet ein Hotel bucht oder einen Fernseher kauft: Immer hat man dabei auch die Bewertungen anderer im Blick. Doch die sind längst nicht immer von anderen Kunden. Oft lässt der Anbieter positive Kritiken schreiben.
Statistiken belegen, dass jeder zweite Verbraucher sich durch solche vermeintlich persönlichen Tipps bei einer Kaufentscheidung beeinflussen lässt. Die Firmen wissen das natürlich und versuchen in einem möglichst guten Licht dazustehen. Entweder ihre eigenen Mitarbeiter gehen in die Portale und bewerten die eigenen Angebote oder Produkte oder sie beauftragen Agenturen, die das professionell anbieten. Die tun dann so, als wären sie Kunden und hinterlassen gute Rezensionen.“