Telefonanrufe von einer „Datenschutzzentrale“ – Vorsicht Betrug

Abzockmaschen per Telefon- bei dem die Verbraucher über den Tisch gezogen werden sollen, sind nicht tot zu kriegen.
Wie der Verein Antispam e.V. jetzt aktuell zu berichten weiss, meldet sich bei den meist älteren Mitbürgern telefonisch eine angebliche „Datenschutzzentrale“, die angeblich vom Staat beauftragt sei und mit der Staatsanwaltschaft sowie den Datenschutzbehörden zusammenarbeite.
Es wird im Telefongespräch behauptet:
„Es gebe wegen Forderungen aus Gewinnspielen einen „Vollstreckungsprozess“ vom Amtsgericht in Höhe von 9000 Euro. Diese „Vollstreckung“ könne man noch stoppen, aber hierzu sei unbedingt die Zahlung von z.B. 2000 Euro notwendig. Das Geld solle per Nachnahme gezahlt werden.“
Hier im folgenden die anonymisierten Wiedergaben der Tonaufzeichnungen von Antipam:
Datenschutzzentrale, Soundclip29, Soundclip30
Im folgenden sind wir mit dem Autor des Artikels auf Antispam vollkommen einer Meinung:
Sollten die beiden anrufenden Damen sich selbst anhand ihrer Stimmen wiedererkennen, so seien diese gerne aufgefordert, unter Mitteilung ihrer ladungsfähigen Anschrift ein Löschgesuch an mich zu richten – wegen „Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte“.
Sie dürfen sicher sein, dass ich- sobald ich Ihre echten Namen habe, postwendend gegen Sie Strafanzeige wegen Beihilfe zum banden- und gewerbsmäßigen Betrug erstatten werden.
Im übrigen gibt es eine „Datenschutztentrale“, die „über die Staatsanwaltschaft“ den „Vollstreckungsprozess“ stoppen könnte nicht!
Quelle: antispam.e.V.