Straßenverkehr in Niedersachsen: Sechs Prozent mehr verletzte Kinder

3.360 Kinder unter 15 Jahren verunglückten im Jahr 2011 auf Niedersachsens Straßen- 194 (sechs Prozent) mehr als im Jahr zuvor. Dies sind, bezogen auf 1.000 Kinder, 3 in dieser Altersgruppe.
Niedersachsen liegt im bundesweiten Vergleich damit auf Platz zehn. Der Bundesdurchschnitt beträgt 2,8.
Zu Fuß sind die Kinder in Niedersachsen am sichersten unterwegs. Nur knapp jedes fünfte (19 Prozent) im Straßenverkehr verletzte Kind war Fußgänger.
Als PKW-Mitfahrer wurden hingegen 35 Prozent und als Radfahrer sogar 42 Prozent der Kinder verletzt. Über alle Verkehrsmittel hinweg ist es mit 2,4 verunglückten Kindern in Hessen am sichersten.
Am gefährlichsten ist Bremen mit 3,6 verletzten Kindern je 1.000. Die TK beruft sich auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Mit 2,2 verletzten Kindern je 1.000 ist Osterode im Harz der sicherste Landkreis in Niedersachsen.
Fast doppelt so hoch ist das Risiko für Mädchen und Jungen in der Stadt Delmenhorst (4,2), die sich am anderen Ende der Auswertung befindet. Dies weist der kürzlich erschienene Kinderunfallatlas der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) aus. Dort sind die Durchschnittswerte der Jahre 2006-2010 detailliert für Städte und Landkreise dargestellt. Die Region Hannover liegt mit 3,0 nahe am Bundesdurchschnitt.
Die Städte Wolfsburg (2,4), Osnabrück und Braunschweig (je 2,8) liegen unter dem Wert der Landeshauptstadt. Von den sechs größten niedersächsischen Städten liegt nur Oldenburg mit 3,2 verletzten Kindern je 1000 darüber.
„Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit sind Kinder auf dem Schulweg besonders gefährdet. Deshalb sollten Eltern immer auf die richtige Kleidung achten“, rät Dr. Sabine Voermans, Leiterin der TK in Niedersachsen.
„Egal ob der Weg zur Schule zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus absolviert wird, eins gilt für alle: Auffällige, helle Jacken mit Reflektoren tragen, auch am Schulranzen.“ Ebenso sollten die Fahrräder der Kids stets auf Verkehrstüchtigkeit und die richtige Beleuchtung geprüft werden. Voermans:
„Eltern sollten dafür sorgen, dass ihr Kind immer mit Fahrradhelm fährt. Glaubwürdig ist man als Erwachsener dann, wenn man selbst mit gutem Beispiel vorangeht.“
Stadt / Landkreis | Verletzte Kinder je 1.000 | Rang |
Wolfsburg Stadt | 2,38 | 146 |
Göttingen LK | 2,53 | 180 |
Hildesheim LK | 2,57 | 192 |
Braunschweig Stadt | 2,84 | 256 |
Goslar LK | 3,00 | 309 |
Landkreis | Verletzte Kinder je 1.000 | Rang |
Osnabrück Stadt /Lk | 2,77 / 2,29 | 244 / 117 |
Oldenburg Stadt / Lk | 3,21 / 2,59 | 339 / 198 |
Cuxhaven | 2,32 | 124 |
Delmenhorst | 4,17 | 401 |
Wittmund | 3,92 | 392 |
Aurich | 3,15 | 328 |
Quelle: Kinderunfallatlas