Skrupellos: Abzocke mit falschem Totenregister

Es gibt gar kein öffentliches Totenregister und schon gar kein kostenpflichtes. Geburt und Tod werden stets kostenlos von Standesämtern dokumentiert, die Daten sind nicht öffentlich und dienen ausschließlich der Mitteilungspflicht gegenüber anderen Behörden.
Dennoch verschickt seit März 2010 ein „Peter Hoffmann“ aus Ludwigshafen in der Pfalz bundesweit Rechnungen über 89,95 Euro an Hinterbliebene, weil der oder die Tote in einem „Öffentlichen Sterberegister“ eingetragen und im Internet unter www.öffentliches-sterberegister.de veröffentlicht worden sei.
Die Anschriften der Angehörigen hat Peter Hoffmann offenbar aus Todesanzeigen lokaler Zeitungen entnommen. Der Verband Unabhängiger Bestatter e.V. (VUB) aus Espelkamp in Nordrhein-Westfalen warnt vor diesen Schreiben.
Durch die Aufmachung des Anschreibens soll der Eindruck vermittelt werden, es handele sich um ein „amtliches“ Schreiben von Behörden.
In Deutschland zuständig für die Registrierung der Sterbefälle sind ausschließlich die Standesämter. Der Verband unabhängiger Bestatter e.V. empfiehlt daher, sich bei Erhalt solcher Rechnungen an das Bestattungsunternehmen zu wenden.
Die Firma, die die Rechnungen verschickt, existiert also in Wirklichkeit gar nicht. Auf dem Briefkopf steht die Anschrift
„Öffentliches Sterberegister, Postfach 211003 in 67010 Ludwigshafen“.
Ein Phantasiekonstrukt. Lediglich die Internetseite gibt es. Ein Bild mit brennenden Kerzen, darunter vom 18. März 2010 rückwärts bis zum 31. Dezember 2009 rund 700 Namen Verstorbener.
Ganz oben auf der Todeslise steht eine Maria Helmling aus 64653 Lorsch in Hessen.
GoMoPa rief bei Familie Helmling an und fragte: Gab es bei Ihnen jüngst einen Todesfall? „Alfred Helmling“: Nein, ganz bestimmt nicht.
GoMoPa: Laut einem Sterberegister soll eine Maria Helmling aus Lorsch am 18. März 2010 verstorben sein. „Alfred Helmling“: Wir haben hier in Lorsch keine Maria Helmling, und ich kenne auch keine. GoMoPa: „Wir bitten vielmals um Entschuldigung.“ Offenbar macht sich der ominöse Peter Hoffmann aus Ludwigshafen nicht einmal die Mühe, echte Tote aufzulisten.
Da Peter Hoffmann nur ein Postfach in Ludwigshafen als Adresse angab, versuchte der Bundesverband Unabhängiger Bestatter e.V., mit dem Anmelder der Internetseite www.öffentliches-sterberegister.de Kontakt aufzunehmen.
Nach Auskunft der Denic ist der Domaininhaber eine Firma eudistri UG (Mini-GmbH) in Ludwigshafen, vertreten durch Marcel Saleh.
Allerdings sei auch über diese Firma und deren Inhaber keine weiteren Informationen beim Gewerbeamt und beim Handelsregister zu erfahren. Nur, dass der Firmenzweck der eudistri eine „Unternehmensberatung und Personalvermittlung“ sei. Die angegebene Firmenadresse Hans-Sachs-Straße 7 ist ein reiner Wohnblock.
mit freundlicher Genehmigung von GoMoPa