Schreib: „Rechtsradikale“ oder du bist gefeuert

Arme Presselandschaft- Oder: Wie das Volk verdummt wird. Wenn ein Journalist nicht mit dem Mainstream mitschwimmt- der wird ganz schnell entfernt. Wenn man die Wahrheit berichtet, so wie eine ehemalige ZDF-Journalistin, kann man ganz schnell große Probleme bekommen.
Da kann es schon mal vorkommen, dass Kollegen den Rat erteilen, dann schreib doch einfach, dass du ein paar Rechtsradikale gesehen hast auf den Demos, die schon mal straffällig geworden sind.
In sogenannten Think-Tanks trifft man sich, macht sich gemein, kungelt und gibt damit jegliche journalistische Distanz auf. Im Gegenzug erhält man die Möglichkeit, zum Beispiel für Banken, Großkonzerne und Lobby-Gruppen hochbezahlte Vorträge zu halten.
Anders als etwa in der Formel 1 müssen zum Beispiel Journalisten wie Claus Kleber, Tom Buhrow, Kai Diekmann, Josef Joffe oder Stefan Kornelius die Namen ihrer „Sponsoren“ nicht offen und für alle sichtbar am Kragen tragen.
Wäre das so, würde dem Zuschauer schnell klar werden, warum diese zum Beispiel in der Causa Ukraine stets der NATO nach dem Mund reden.
Zu obigem Thema ist unbedingt das neue Buch Gekaufte Journalisten zu empfehlen.
Darin werden die Verbindungen der Alpha-Journalisten, in den grossen Deutschen Massenmedien zu US Atlantik Vereinen und zur NATO aufgezeigt.
Quellen: / KenFMde / netzplanet.net