Mozilla wehrt sich gegen Abzockerseiten: „mozilla.at“

Stellen Sie sich vor, bei der U-Bahn würde jemand versuchen, Ihnen ein Gratisblatt um einen Euro zu verkaufen.
Genau das tun Abzocker-Portale, die Gratissoftware gegen Gebühr anbieten.
Wir berichteten im August letzten Jahres schon einmal über falsche Mozilla Downloads.
Laut Barbara Hüppe von Mozilla Deutschland wird man Schritte gegen die Seiten einleiten, da man nicht will, dass sich jemand so an „Open-Source Software bereichert.
Mozilla wehrt sich:
Wir werden nicht hinnehmen, dass unter Nutzung unserer Marken und Produkte versucht wird, Verbraucher zu prellen.
Verstöße können Internetnutzer hier auch an Mozilla melden: mozilla.com/en-US/legal/fraud-report/index.html
Nochmal ausdrücklich gewarnt werden muss vor den Internetadressen:
www.mozilla.at oder https://mozilla.at
quelle: derstandard.at