Manipulierte EC-Terminals in Verbrauchermärkten

Nachdem viele Banken ihre Geldausagabeautomaten systematisch sicherer gemacht haben, droht nun eine neue Falle: EC-Karten-Terminals in Supermärkten.
„Die Täter manipulieren die Kartenlesegeräte und erstellen mit den geklauten Daten Bankkarten , mit denen sie Geld im Ausland abheben, zum Beispiel in den USA oder Südamerika.
In den europäischen Nachbarländern ist das schwieriger, da die Sicherheitsstandards dort höher sind“, erklärt Frank Scheulen, Sprecher im Landeskriminalamt NRW.
Wer einen Diebstahl bemerkt, sollte sich sofort mit seiner Bank in Verbindung setzen und die Polizei verständigen.
„Wir gehen davon aus, dass die Täter in die Supermärkte einbrechen oder sich dort über Nacht einschließen lassen“, sagt Scheulen.
Wer sich vor dem gefährlichen Datenklau schützen will, sollte entweder in Bar bezahlen – oder seine Bankkarte für das Ausland sperren lassen, was allerdings mit sich bringt, dass sie vor jedem Urlaub im Ausland wieder freigeschaltet werden muss.
Manchmal fällt der Diebstahl aber gar nicht auf:
„Es ist wichtig, regelmäßig seine Kontoauszüge zu kontrollieren“, rät Frank Scheulen.