Listerien in Frischkäse- Produkt wird zurückgerufen

Das Molkereiunternehmen Arla Foods ruft eine Charge von „Castello Frischkäseringen mit Rum“ zurück, die bundesweit- unter anderem auch bei Edeka, in den Verkauf gelangt sind.
Bei einer Kontrolle sei ein geringer Befall mit Listerien-Bakterien festgestellt worden, teilte das Unternehmen mit.

Arla ruft eine Charge Castello Rum wegen Listerien zurück.(Quelle: Hersteller)
Es sollen ausschließlich „Castello Frischkäseringe mit Rum“ (125-Gramm-Packung) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.01.2014 betroffen sein.
Alle anderen Frischkäseringe aus dem Castello-Sortiment entsprechen den gewohnt hohen Arla-Qualitätsstandards.
Bei Umtausch gibt es das Geld zurück:
Das Unternehmen empfahl, das betroffene Produkt nicht zu verzehren. Verbraucher sollen die Packungen vernichten oder in die Geschäfte zurückbringen, wo sie ihr Geld zurückbekommen.
Nach Angaben von Arla kann eine Infektion mit Listerien für Kinder, Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem lebensgefährlich werden. Bei Schwangeren führt eine Infektion mit Listerien Bakterien nicht selten zu einer schweren Schädigung des Fötus.
Listerien führen bei betroffenen Personen zu einer Listeriose-Infektion, welche zunächst wie eine Grippe beginnt und bei geschwächten Personen, Kindern und älteren Menschen aber zu Blutvergiftung und Hirnhautentzündung führen kann.
Listerien können sich auch im Kühlschrank vermehren:
Listerien sind anspruchslose Bakterien. Sie kommen in der Umwelt weit verbreitet vor, sowohl in Abwässern, der Erde, in Kompost und auf Pflanzen.
Listerien können sich auch bei niedrigen Temperaturen, zum Beispiel im Kühlschrank, vermehren.