Lästern meine Nachbarn im Internet über mich?!

Nachbarstest.de lockt in Vertragsfalle
Online-Mobbing ist eine der derzeit heftig diskutierten Fehlentwicklungen des Internets. Eine Mail mit dem Hinweis, es gebe einen Eintrag eines Nachbarn über den Angeschriebenen auf nachbarstest.de weckt denn auch Neugierde und Befürchtungen bei den Empfängern. Klicken sie die Seite an und registrieren sich, um Einzelheiten zu erfahren, droht eine Vertragsfalle: nach der kostenlosen Testzeit von 14 Tagen bekommen sie eine Rechnung über 60 Euro für eine einjährige Mitgliedschaft.
„Betroffene sollten sich schriftlich wehren und die Zahlung verweigern. Die Angemailten werden arglistig getäuscht“, stellt Brigitte Sievering-Wichers von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klar, an die sich in den letzten Tagen immer mehr Ratsuchende in Sachen nachbarstest.de wenden. Sie wurden überrascht von den Rechnungen des Seitenbetreibers. „Auch von Angeboten wie im aktuellen Fall ‚Bewerte andere und prüfe, was Deine Nachbarn über Dich denken’, ‚Aktuelle Warnungen vor vorbestraften Personen in Deiner Nachbarschaft finden’ sollte man sich nicht zur Preisgabe persönlicher Daten auf Internetseiten verleiten lassen“, warnt Sievering-Wichers. Vor allem wenn eine komplette Postanschrift verlangt wird, ohne dass eine Kostenpflicht für Leistungen deutlich erkennbar ist, droht Abzocke. Die Adresse verlangt der Anbieter, um die Rechnung und die Auftragsbestätigung versenden zu können.
Für die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg war ‚Internetabzocke’ das Unwort des Jahres 2008, über 20.000 Betroffene hatten sich gemeldet. Allein bei ihnen – und das ist nur die Spitze eines Eisberges – wurden un-berechtigte Forderungen von hochgerechnet etwa 2,7 Millionen Euro geltend gemacht. Unter www.vz-bw.de/internet-abzocke bietet die Verbraucherzentrale Hintergrundinformationen und Musterbriefe für Betroffene an.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
www.vz-bawue.de/UNIQ123790962014213/link551491A.html