Kurios: Anwalt lässt Anwalt abmahnen

Was es nicht alles gibt: Jetzt gibts auch schon Abmahnungen für bloggende Juristen. Anscheinend lohnt sich das „Geschäft“ normale Bundesbürger (ohne juristischen Kentnisse)abzumahnen nicht mehr, oder bei Kollegen ist mehr zu holen? 🙂
Thomas Stadler von Internet-Law hat wegen der Berichterstattung über die Geschäftspraktiken von DigiProtect ein anwaltlichen Schreiben bekommen…
Bloggen in Deutschland ist gefährlich, vor allem dann, wenn man Missstände beleuchtet. Das habe ich jetzt am eigenen Leib erfahren müssen, denn vor zwei Tagen flatterte mir eine Abmahnung einer Frankfurter Anwaltskanzlei ins Haus.
Ihr Auftraggeber: Rechtsanwalt Dr. Udo Kornmeier und die Kanzlei Kornmeier & Partner. Stein des Anstoßes ist mein Blogeintrag “Filesharing-Abmahnungen: DigiProtect und Kornmeier – eine juristische Analyse” sowie ein Interview, das ich dem Sender Radio Fritz am 21.11.09 gegeben habe.
Die Anwaltskanzlei die Kornmeier in dieser Sache vertritt, fährt schwere Geschütze auf, denn sie beziffert den Gegenstandswert auf EUR 250.000,- und fordert eine Vertragsstrafe von EUR 15.000,- für den Fall des Verstoßes…
Man versucht mich mit dem Risiko von Prozesskosten, die schnell den fünfstelligen Bereich erreicht haben, einzuschüchtern und mundtot zu machen, ist klar, angesichts dessen, dass das Scheitern eines lukrativen aber unlauteren Geschäftsmodells droht.
quelle via netzpolitik.org bei internet-law