Kredite: Der billige Trick mit dem teuren Rückruf

Auf der Webseite „www.oesterreichkredit.ch“ erhält ein Kreditsuchender keinen Kredit, sondern wird mit kostenpflichtigen Telefongesprächen abgezockt.
Der Webseitentext ist sehr geschickt formuliert, man muss schon sehr genau lesen, bis man feststellt, dass es gar keinen Kredit gibt.
Sie sind an einem Sofortkredit interessiert? Lassen Sie sich durch uns eine Finanz- bzw. Liquiditätsanalyse erstellen, damit sichergestellt ist, dass die monatlich von Ihnen zu zahlenden Raten, auch regelmässig von Ihnen geleistet werden können. Ausserdem erhalten Sie von uns zusätzlich umfangreiche Informationen über Finanzinstitute an die Sie sich dann direkt wenden können.
Zudem erhalten Sie von uns, basierend auf Ihrer persönlichen Finanz- und Liquiditätsanalyse, Empfehlungen welche Finanzdienstleistung für Sie am geeignetsten erscheint.
Zur Erstellung einer Finanz- bzw. Liquiditätsanalyse benötigen wir von Ihnen eine unverbindliche Anfrage.Je genauer Sie Ihre Angaben machen, desto einfacher und schneller wird das von Ihnen noch zu kontaktierende Finanzinstitut eine Entscheidung fällen können.
Für die weitere Abwicklung des Geschäfts soll der Kunde dann eine 0901 00-Nummer wählen. Beim Anruf werden dann 4,23 CHF pro Minute aus dem Schweizer Festnetz fällig.
Aus den AGB:
Betreiber dieser Website ist kein Kreditinstitut oder Kreditvermittler. Er stellt lediglich Informationen zum Thema Finanzsanierung und Kredite zur Verfügung und bietet die Möglichkeit diverse Anbieter, Angebote, Finanzsanierungs- und Kreditvarianten miteinander zu vergleichen. Der Betreiber dieser Webseite finanziert sich und seine Dienstleistung aus 0900-Mehrwertdiensten.
Hinter der Telefonmasche steckt die Firma „Credit-Zone“ in Wetzikon (Schweiz). Wer auf der Internetseite dieser Firma seine Angaben hinterlässt, erhält Dutzende SMS mit einer Aufforderung zum Anruf. Wer sich nicht meldet, den drängen Mitarbeiter sogar per Telefon zu einem Rückruf.
Wer sich auf die teuren Gespräche einlässt, erhält irgendwann einen Vertrag der
„Schweizer Treuhandgesellschaft zur wirtschaftlichen und technischen Abwicklung von innereuropäischen Zahlungsvorgängen AG„.
Aber nicht für einen Kredit, sondern für eine Schuldenberatung. Dafür wird nochmals Geld verlangt.
Quelle: Z.t. beobachter