Heute:Tag der Organspende

Insgesamt 967 Menschen in Niedersachsen warten aktuell auf eine Organspende. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahresmonat um acht Personen reduziert.
Deutschlandweit stehen rund 10.700 Menschen bei der in den Niederlanden ansässigen internationalen Vermittlungsstelle für Transplantationen auf der Warteliste.
Besonders oft hoffen Betroffene auf eine neue Niere. Allein in Niedersachsen benötigen 781 Patientinnen und Patienten dieses Organ. Insgesamt 93 Niedersachsen stehen für eine Herztransplantation, weitere 71 für eine neue Leber auf der Warteliste.
Anlässlich des Tages der Organspende am heutigen Samstag empfiehlt die Techniker Krankenkasse (TK), die eigene Entscheidung für oder gegen eine Organspende in einem entsprechenden Ausweis zu dokumentieren und diese mit seinen Angehörigen zu besprechen.
„Es ist bedauerlich, dass laut Angaben der Deutschen Stiftung für Organtransplantation die nicht bekannte Einstellung des Verstorbenen in jedem vierten Ablehnungsfall Grund für eine Organspendeverweigerung ist. Damit rangiert diese Begründung noch weit vor religiösen Motiven, die nur bei vier Prozent aller Entscheidungen gegen die Organspende eine Rolle spielen“,
so Inken Holldorf, Leiterin der TK-Landesvertretung Niedersachsen.
Organspendeausweise sind kostenfrei bei Krankenkassen und Gesundheitsämtern erhältlich.
Die persönliche Entscheidung wird nicht registriert und kann jederzeit geändert werden.