Heimarbeit Globalfx – keine Empfehlung!

Stiftung Warentest warnt vor der Seite!
Die Stiftung Warentest hat bereits in ihrer Mai Ausgabe 2007 der Zeitschrift „Test“ vor diversen „schwarzen Schafen“ zum Thema Heimarbeit gewarnt. Mit den schwarzen Schafen sind eine ganze Reihe von Webseiten gemeint, auf denen Abzockerei betrieben wird ohne dass man es noch rechtzeitig bemerkt.
Pikanterweise wird der Nebenverdienst der Globalfx von:
verbraucherschutz-internet.eu empfohlen!.
Also, was soll man dann davon halten????
Auf Antwort ist man gespannt!..
Post eines Lesers
Ich wurde heute von einer Bekannten gefragt was ich von GlobalFX halte. Sie meinte es wäre bestimmt ein seriöses Angebot weil es ja auch vom Verein Verbraucherschutz Internet. e.V. empfohlen wird.
Was ich nach kurzer Recherche herausgefunden habe wollte ich Ihr eigentlich per eMail schreiben, habe dann aber gesehen dass es scheinbar noch mehr Menschen gibt die meine eMail lesen sollten. Nicht nur wegen dem speziellen Fall an sich, sondern auch um einen Anhaltspunkt zu haben wie sie solche Angebote selbst unter die Lupe nehmen können. Also Berichte ich einfach mal was sich heute zugetragen hat und was mir dabei so durch den Kopf gegangen ist. Natürlich ist das meiste davon meine persönliche Meinung und jeder sollte sich seine eigenen Gedanken dazu machen!
Ach ja, eins noch: Internetseiten ändern sich oft schnell bzw. können schnell geändert werden. Alle folgenden Infos und Gedankenblitze stammen vom 17.10.2008
Na dann werde ich mal meinen geistigen Müll hier abkippen 🙂
Handy klingelt…. Bekannte dran…. „Schau Dir mal GlobalFX an….bla….Arbeit von zuhause….bla….Verbraucherschutz-Internet.de….bla….Wär doch auch was für dich….bla“. „OK, wenn ich zuhause bin seh ich es mir mal an“.
Grundsätzlich halte ich ja nichts von solchen Angeboten, aber wenn das sogar der Verbraucherschutz empfiehlt…!? Naja, ich hab zwar noch nie gesehen das der Verbraucherschutz bestimmte Fimen empfiehlt, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Zuhause angekommen zuerst einmal die Seite von Verbraucherschutz-Internet.de geöffnet und mich über die viele Werbung gewundert. „Werbung für einen Anbieter für Versicherungsvergleiche auf einer Verbraucherschutz Seite? Komisch….noch nie gesehen, aber heutzutage ist ja alles möglich.“
Als nächstes nach GlobalFX gegoogelt. OK, zwei Einträge in Foren mit der Frage ob es ein seriöses Angebot sei (dieses Forum habe ich da noch gar nicht gefunden). Antwort war: „Nein“.
„OK, auch das muss noch nichts heissen, wird die Seite doch von Verbraucherschutz-Internet.eu bzw. Verbraucherschutz-Europa.de empfohlen. Nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen, Unbekannter. Think positive – die Welt ist gut!“
Da viel mir eine gewisse Ähnlichkeit der Seiten vom Verbraucherschutz und von Global FX auf.
„Hm….beide Websitebetreiber verwenden gerne fette Schrift. Und wenns was ganz wichtiges ist wird der Text auch noch farbig hinterlegt. OK….nur ein Zufall. Da schau ich mir mal den Quelltext der Seiten an.“
Rechtsklick auf eine Seite vom Verbraucherschutz….
„Nanu, Rechtsklick wird unterbunden und ein Fenster öffnet sich, das mich darauf hinweist, dass ich da nichts kopieren darf und was vom Urheberrecht steht da auch noch. Naja, wieder mal ein Webdesigner der nicht weiss dass man z.B. beim InternetExplorer einfach oben im Menü auf Ansicht klickt, dort Quelltext wählt und schon die Rechtsklick-Sperre umgangen hat.“
„Aha, die Seite wurde scheinbar mit einem Office-Programm von Microsoft erstellt (also war der Ersteller vermutlich auch kein Webdesigner :-)“
„Soso, für den Besucherzähler wird der Service von Opentracker.de genutzt. Kannte ich noch gar nicht – naja, ich kann ja auch nicht alles kennen.“
„Dann also mal die Seite von Global FX ansehen. Tztztz…noch so ein Webmaster der gerne Fett schreibt und scheinbar besonders wichtige Stellen auch noch farbig hinterlegt. Naja, mein Geschmack ist es nicht, aber wenn es dem Chef gefällt….“
Dann wollte ich mir natürlich auch deren Quelltext mal näher anschauen. Rechtsklick auf GlobalFX….
„Nanu, auch hier wird der Rechtsklick unterbunden. Auch hier werde ich auf das Urheberrecht hingewiesen. Muss ich eben wieder über Ansicht und Quelltext gehen. So langsam wirds interessant. Aha, diese Seite wurde wohl auch mit einem Programm von Office erstellt. Und auch GlobalFX nutzt als Besucherzähler das Angebot von Opentracker.de. Jaja, die Welt ist klein.“
Meine Meinung hatte ich mir zu dem Zeitpunkt schon gebildet, aber ich konnte es nicht lassen und habe noch etwas weiter gesurft.
„Mal im Registerportal der Länder ( https://www.handelsregister.de ) nach „Verbraucherschutz Internet“ suchen, vielleicht findet sich da was.“
Such…such…such….
„Ihre Suche hat 0 Treffer ergeben“
„Naja, OK, die Eintragung ist schließlich freiwillig. Da kann man ja niemandem einen Strick draus drehen.“
„Was empfiehlt denn der Verbraucherschutz-Internet e.V. eigentlich so alles?“
Klick…
„Aha, GlobalFX, naja, das kenn ich ja schon. Was noch….ah…nochmal etwas von GlobalFX. Und was ist da noch? Earnstar.de….ahja…ein Link mit ref=123456 am Ende, da gibts also Provision für neue Mitlieder. Und was noch….äh…öh…der Verbraucherschutz empfiehlt sich selbst…? Für nur 5 Euro Spende an den Verein bekommt man ein eBook mit den besten Nebenverdienstideen. Das erinnert mich irgendwie an GlobalFX. Und auch die eigene Seite mit den Preisvergleichen wird empfohlen….naja, da wird man wohl auch auf die Provision aus sein….“
In diesem Sinne….
mehr unter:
www.gutefrage.net/frage/ist-globalfx-serioes
quelle:
https://www.vorsicht-falle.net/viewtopic.php?p=792