Filesharing Abmahnung wegen falscher IP-Adresse?

In den letzten Jahren werden massenhaft Abmahnungen wegen Filesharing in Deutschland verschickt. Zahlreiche Internetnutzer haben sich bereits einem solchen Anwaltsschreiben wegen Urheberrechtsverletzung in Tauschbörsen ausgesetzt gesehen.
Dabei häufen sich Berichte Betroffener, niemals Tauschbörsen im Internet genutzt zu haben. Es wird dabei seitens der Betroffenen häufig vermutet, dass es aufgrund einer falschen IP-Adresse zu der Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung gekommen ist.
Aber kann es auf Grund einer falschen IP-Adresse tatsächlich zu einer Filesharing-Abmahnung gegenüber einem “Unschuldigen” kommen? Kann beispielsweise ein Zahlendreher in der IP-Adresse der Grund für die unerfreuliche Anwaltspost sein?
Es ist jedoch auch denkbar, dass die Rechner der Internetnutzer mittels der Man in the Middle Masche gehackt wurden, und so die IP für illegale Downloads missbraucht wurde.
Mittlerweile hat sogar das OLG Köln Zweifel an der zuverlässigen Ermittlung von IP-Adressen (OLG Köln, Beschluss vom 10.02.2011 – 6 W 5/11)