Diäten:Und täglich grüßt die Waage

Viele Menschen sind mit ihrem Gewicht nicht zufrieden.Gewicht, ein Thema mit dem sich vor allem das weibliche Geschlecht in Deutschland herumschlägt? Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ist das bei weitem kein weibliches Phänomen – auch Männern ist ihr Körper wichtig.
Jeder Zweite ist mit seiner Figur unzufrieden. 49 Prozent der Frauen und 45 Prozent der Männer wünschen sich dabei eine geringere Anzeige auf der Waage.
Frauen bleiben dennoch die Vorreiter im Kampf mit dem Idealgewicht. Fast jede zweite Frau hat mindestens einmal eine Diät durchgeführt.
Beliebt ist die Reduzierung der Mahlzeit auf die Hälfte, auch bekannt als FDH (15 Prozent), gefolgt von dem Essen nach Punkten (11 Prozent). Sehr begehrt sind auch die einseitigen Diäten, die ein einziges Gericht, wie die berühmte Kohlsuppe, vorgeben (8 Prozent).
Doch sind diese Diäten wirkungsvoll? Mehr als die Hälfte der Männer und Frauen konnte nach der Diät wieder eine Gewichtszunahme (Jo-Jo-Effekt) beobachten, dies gilt vor allem für die 46- bis 55-Jährigen (81 Prozent). Ursache hierfür ist die kurzfristige Umstellung der Ernährung. Um das Gewicht zu halten oder zu reduzieren ist eine nachhaltige gesunde Ernährung, am besten unterstützt von sportlicher Betätigung, von besonderer Bedeutung, so die TK.
Wer dem Jo-Jo-Effekt vorbeugen möchte, sollte eine dauerhafte Gewichtsreduzierung langsam anstreben. Bereits mit kleinen Veränderungen im Alltag können einige Kalorien gespart werden. Vor allem beim Kochen muss nicht auf gutes Essen verzichtet werden.
Statt Pommes gibt es Pellkartoffeln, statt der Bratwurst die Pute und ein kleiner Salat als Beilage ergibt eine perfekte Mahlzeit, gekrönt von einem leckeren Fruchteis statt der kalorienreichen Eiscreme. Und schon fühlt man sich um ein oder zwei Fettpölsterchen leichter.