Das „Aus“ für movie2k: Diese Portale profitieren davon

movie2k.to war mit seinen illegalen Film-Streams eine der beliebtesten Websites Deutschlands. Noch im Mai 2013 befand sich die Seite laut „SimilarWeb.com“ auf Platz 14 der am meisten besuchten Seiten in Deutschland.
Damit war die Seite in etwa so stark wie Spiegel Online und Bild.de.
Vom abschalten der Internetseite konnten direkte Konkurrenten von movie2k.to profitieren. Die Seite kinox.to kletterte von Platz 32 auf 24 hoch und hat seitdem durchschnittlich ein Plus von zehn Prozent an Besuchern zu verbuchen.
Die Seite movie4k.to, die sich – genau wie kinox.to nach dem „Stecker ziehen“ von kino.to – als Nachfolger präsentierte, erreichte aus dem Nichts Platz 67 der deutschen Rangliste.
Legale, kostenpflichtige Angebote wie Maxdome oder Lovefilm profitierten hingegen nicht vom Sturz des „Marktführers“.
Quelle: meedia.de