• Outlets.de lässt jubeln: Neues von der Abzockbranche

    Tausende Internetuser sind auf Abofallen ala „outlets.de“ und andere Abzockseiten reingefallen. Weil das Geschäft mit den Abofallen nun anscheinend nicht mehr so läuft wie es laufen ...
  • Kaffeefahrtopfer verklagen erfolgreich den Veranstalter

    Drei Rentner aus Niedersachsen kauften unlängst auf einer so genannten Kaffeefahrt angebliche Wundermittel zum schnäppchen Wucherpreis. Dass sie abgzockt wurden bemerkten die Senioren, als sie ihr ...
  • Abzocke beim Teleshopping

    Bei der Teleshopping-Firma „DMS Trading GmbH“ kann man Waren in angeblicher Top-Qualität und mit Top-Service kaufen. Nach Erhalt der Ware erwarten einen allerdings viel zu hohe ...
  • Was tun, wenn der Mobilfunkbetreiber das Handy sperrt?

    Die Mobifunkanbieter Congstar und T-Mobile hatten in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Klausel, wonach die Kartensperrung schon möglich sein sollte, wenn der Kunde mit 15,50 Euro in ...
  • Verklagen Sie das Abofallen-Abzockpack auf Schadenersatz

    Opfer von sogenannten Abo-Fallen im Internet können die Betreiber erfolgreich auf Schadensersatz verklagen. Sie haben Anspruch auf Ersatz ihrer zur Abwehr der betrügerischen Forderung enstandenen außergerichtlichen ...
  • Die Verbraucherzentrale warnt: Falsche Verbraucherschützer im Kreis Saarlouis

    Seit einigen Wochen versuchen schon wieder von Dienstleistungsunternehmen beauftragte Callcenter, die sich am Telefon angeblich als Verbraucherzentrale ausgeben, Verbrauchern im Kreis Saarlouis persönliche Daten zu entlocken. ...
  • Die dubiosen Kaffeefahrten Gewinnversprechen und was davon zu halten ist

    Nämlich nichts, wenn unter anderen auf diesen Gewinnbriefen der Paragraf 661a BGB  erwähnt wird. Der Paragraf 661a BGB besagt lediglich: Der Verbraucher solle mit § 661a ...
  • Kaffeefahrt: Bargeldauszahlung in Höhe von 5.000,00 Euro

    Ist natürlich vollkommender Unsinn. Irgendwie kommt uns die Form des angeblichen Gewinnanschreibens bekannt vor-  und siehe da… Das hatten wir schon einmal, allerdings in etwas anderer ...
  • Abzocke per Telefon: Immer mehr Beschwerden bei der Bundesnetzagentur

    Immer mehr Menschen beschweren sich bei der Bundesnetzagentur über betrügerische Anrufe und unerlaubte Telefonwerbung. Kriminelle oder unseriöse Geschäftspraktiken am Telefon griffen weiter um sich, erklärte der ...
  • Vorsicht: Der Trick mit dem schnellen Geld – Finanzagenten

    Die Abzocke mit Onlineshops hält leider immer noch an, und immer noch werden von Fake Shopbetreibern sogenannte Finanzagenten aquiriert. Also Personen, die eigentlich unbekannten ihr Konto ...