Es klingt wie ein Aufruf zur Solidarität mit den südeuropäischen Nachbarn: Eine Patenschaft für einen Olivenbaum! Öl wird auch geliefert, aber wo ist der Baum? Auf ...
Die Internet-Seite scheint unverdächtig, Download-Angebote scheinbar kostenlos. Jedoch im Kleingedruckten ist ein Abo-Vertrag versteckt. Dann jedoch verschicken Anwälte Mahnungen, damit die unfreiwillig abgeschlossenen Abo’s auch bezahlt ...
Sie bringt wieder Ärger…. Die Umweltzone und die Feinstaub Plakette. Aber: Behördenfahrzeuge dürfen die Umweltzone befahren, auch ohne die begehrte grüne Plakette. Wir finden… Das ist ...
Ärger mit der Bahn: Billigtickets sind oft Mangelware
Lust auf einen Ausflug zu Pfingsten oder gleich eine längere Urlaubsreise? Und das möglichst preiswert mit der Bahn? Fahrkarten zu Schnäppchenpreisen sind meist schnell vergriffen. Ein ...
Die Verpackung eines Lebensmittels soll möglichst ansprechend sein: Kunden sollen animiert werden, das Produkt zu kaufen. Das idealisierte Produktbild, mit dem die Hersteller die Kunden locken ...
Immer mehr Menschen suchen im Internet nach dem richtigen Partner fürs Leben. Über 700.000 Österreicher/innen hoffen das Liebesglück per Mausklick zu finden. Doch was kann man ...
Datenjäger haben viele Instrumente, mit denen sie das Privatleben jedes einzelnen ausspionieren und verfolgen können. Alexander Brandstätter aus Innsbruck ist einer von hunderten, die zur Zeit ...
Für gewöhnlich werden abgelaufene Karten der Krankenkassen auf dem Postweg an die Kassen zurückgeschickt. Nur… nicht immer erreichen die Krankenkassenkarten ihren Bestimmungsort. Betrug in Milliardenhöhe mit ...
Zocken „Debitel, Alice und Kabel Deutschland“ die Kunden mit teuren Hotlines ab?
Wie die „Saarbrücker Zeitung“ unter Berufung auf die Ermittlungen der Grünen- Bundestagsfraktion mit 700 Testanrufen berichtete, reagieren nur wenige Konzerne verbraucherfreundlich in Bezug auf die Telefon ...
Trojaner, Viren und Malware in Deutschland auf dem Vormarsch
Aus aktuellem Anlass weist die Redaktion von Konsumer.info darauf hin, dass viele Computer in Deutschland und dem europäischen Ausland mit Trojanern, Viren oder Malware verseucht sein ...