• Google: Datenklau und Linkspartei

    Oliver Welke und Ulrich von Heesen über den “Raub” von W-LAN-Netzdaten durch Google. Martin Sonneborn forscht auf dem Parteitag der “Linke”.
  • Hacker dringen in Boardcomputer von Auto ein – Kontrolle über Bremsen & Motor

    Moderne Autos sind aufgrund der vielen elektronischen Komponenten anfällig für Hacker-Angriffe. Wissenschaftlern gelang es bei einem Testlauf, mit der von ihnen programmierten Software “CarShark” in die ...
  • Falsche Jobangebote

    Roland Vogtenhuber ist ein hochgebildeter Mann. Er hat drei Studien abgeschlossen und sich im Umwelttechnologiebereich spezialisiert. Eigentlich eine Branche mit Zukunft würde man meinen. Herr Vogtenhuber ...
  • Rückruf zu einer 0900ter Nummer nur zur Ermittlung eines Gewinns ist rechtswidrig

    Die Kanzlei Dr. Bahr teilt mit: Wird der Verbraucher mit dem Versprechen eines angeblichen Gewinns zum Anruf einer kostenpflichtigen 0900-Rufnummer animiert, so liegt hierin eine wettbewerbswidrige ...
  • Kostenlose “Gewinnreise” in die Türkei kostet 900 Euro

    Wenn eine kostenlose “Gewinnreise” in die Türkei plötzlich 900 Euro kostet. Der MDR besucht den Veranstalter in Berlin und verlangt Aufklärung.
  • Das Geheimnis der Kleinanzeigen

    Wo bekommt man den günstigsten Rasenmäher, das Sommerkleid, Fahrkarten oder das neue iPad schon 3 Wochen früher…? Viele meinen, bei solchen Produkten sind Angebote im Internet ...
  • Ist “Kabel Deutschland” mit dreisten Tricks auf Kundenfang?

    Dreiste Tricks: Vermeintliche Service-Techniker von Kabel Deutschland geben vor, den Kabel-Anschluss zu prüfen. Angeblich wollen sie eine Pegel Messung am Kabelanschluss durchführen, aber wenn die “Techniker” ...
  • Landgericht Koblenz untersagt Werbung des Internetdienstleisters 1&1

    Unternehmen dürfen Angebote nicht als Gratisleistung anpreisen, wenn diese nach einiger Zeit in kostenpflichtige Abonnements übergehen. Dies hat das Landgericht Koblenz in einem vom Verbraucherzentrale Bundesverband ...
  • Dubioses Jobangebot: Wie Frauen zu Geldwäschern werden

    In wirtschaftlich schwierigen Zeiten will jeder gern den einen oder anderen Euro dazuverdienen. Und das Internet wimmelt ja nur so vor Jobangeboten! Nicht immer, sind diese ...
  • Die Mietwagenabzocke: Unerwartete Nachzahlungen

    Den Mietwagen mit Kreditkarte zu bezahlen kann riskant sein. Denn manche Firmen kassieren auch später noch ab und begründen das mit Schäden am Wagen. Dann wird ...