• Vorsicht wenn sie umziehen: So arbeitet die Umzugsmafia

    Ein Umzug strapaziert die Nerven und das Portemonnaie. Warum also nicht mit einem Umzugsunternehmen umziehen, um zumindest den eigenen Stress zu minimieren. Möbelpacker werben mit Dumping-Preisen. ...
  • Der EC-Karten-Schwindel: So schnell werden Sie ausspioniert

    Reichlich Bargeld in der Tasche braucht heute niemand mehr. Mit der EC-Karte kann man fast überall problemlos bezahlen oder jederzeit Geld abheben. Und davon profitieren auch ...
  • Die Goldgauner

    Die Angst um den Euro und vor einer galoppierenden Inflation treibt viele Anleger in scheinbar lukrative Goldgeschäfte. Das machen sich Geschäftemacher zunutze, die mit unseriösen Methoden ...
  • Wenn billig fliegen teuer wird

    Für acht Euro nach Venedig, für 20 Euro nach Mallorca. Solche und ähnliche Angebote finden Verbraucher häufig bei den „Billigfliegern“. Das Angebot klingt verlockend, doch am ...
  • Gekaufte Führerscheine

    Der TÜV unter Korruptionsverdacht. Einige TÜV Prüfer scheinen sich bei Führerscheinprüfungen die Taschen zu füllen. Fahrlehrer packen aus. Erschütterndes kommt dabei ans Tageslicht.
  • Geschäfte mit falschen Gewinnversprechen

    Mal ist es eine „Agentur für die Abwrackprämie“, mal eine „Hauptverwaltung Mitte“, die sich per Werbebrief bei Verbrauchern meldet und einen unverhofften Geldsegen verspricht. Manchmal kündigt ...
  • Teurer Einkauf: Teleshopping

    Das Angebot einer Verkaufssendung des Fernsehsenders 9Live hat Heike D. überzeugt. Der Preis stimmte. Die Hausfrau aus Norderstedt bei Hamburg hat die Hotline angerufen, die unten ...
  • Rheinland Pfalz, ein Bananenbundesland? Oder regiert dort die 1&1 Internet AG?

    Ein Leser lies uns einen offenen Brief an Ministerpräsident Kurt Beck zukommen, den wir hier an dieser Stelle gerne veröffentlichen. Verfasser des offenen Briefes ist der ...
  • Sicher shoppen im Internet

    Einkaufen im Internet geht nicht nur mit Kreditkarte: Neben Kontoeinzug, Kauf auf Rechnung oder Bezahlung mit PayPal bieten viele Shopping-Portale den Kauf per Vorkasse an. Doch ...
  • Nomen est omen: Ein Rechtsanwalt „K“ und Katja Günther

    Ist der Ruf erst ruiniert, dann mahnt es sich ganz ungeniert. Das denkt anscheinend Rechtsanwalt K. aus  Düsseldorf  und verschickt gegenwärtig Schreiben an Forenbetreiber und Blogger ...