• Produkt Tests: Nicht immer ist auch wirklich drin was drauf steht

    Nicht immer stimmen Werbeversprechen, wie der Test vom „Markt“ bei dem Produkt „Pringes“ feststellen musste. Gleicher Inhalt für gleiches Geld? Aber- Natürlich mit viel weniger Fett, ...
  • Illegale Medikamente in Nord-Apotheken

    Früher ging es meist nur um Viagra, doch heute wird fast alles gefälscht: Antibiotika, Schmerzmittel oder auch Krebsmedikamente. Nach Recherchen des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins Markt ...
  • Onlinekunden: Gelockt, gelinkt und abgezockt

    Die Angebote sind zu schön, um wahr zu sein: Laptops für knapp 200 Euro, Designerjeans für unter 100 Euro und hochwertige Digitalkameras für weniger als 50 ...
  • Der neue Pfändungsschutz

    Mit dem neuen Pfändungsschutzkonto („P-Konto“) können Schuldner ab 1. Juli 2010 automatisch über ihr Guthaben bis zu einem bestimmten Grundfreibetrag verfügen. Während die Freigabe des Girokontos ...
  • Der Darmwind: 50 Euro Strafe für Blähung

    Vorsicht, wenn sie nach Österreich in Urlaub fahren, leicht könnte es passieren, dass sie fürs „fahrenlassen“ zur Kasse gebeten werden. In der Steiermark ist man streng, ...
  • Still und leise: Anbieter haben Strompreise erhöht

    Diverse Stromanbieter haben zum 1. August ihre Tarife erhöht. Laut einer Studie berechnen die vier großen Unternehmen:  EON, RWE, Vattenfall und EnbW den Kunden rund 1 ...
  • Und wieder Abzocke mit Fabrikverkauf?

    Wieder ist ein Onlineshop präsent, der mit fragwürdigem Fabrikverkauf wirbt. Der Name: „fabrik-direktverkauf.com“. Wir können Konsumenten aber nur raten, äusserst vorsichtig zu sein, denn im Shop ...
  • Datenklau – Wenn Ihre Identität missbraucht wird

    EC- und Kreditkarten sind heute gängige Zahlungsmittel. Doch so bequem sie auch sind – wenn sie gestohlen werden, kann das große Probleme mit sich bringen. Wie ...
  • Warnung vor Abzocke durch Inkassobüros bei Forderungen ohne Grundlage

    Zahlungsaufforderungen von Inkassobüro sind ärgerlich genug. Noch schlimmer sind wohl nur Forderungen von Geldeintreibern ohne jegliche berechtigte  Grundlage. Immer öfter flattern Konsumenten Briefe ins Haus, in ...
  • Neuer Abzocktrick: Heilerin betet Geld an

    Kurz notiert: Eine Abzockmasche, so unglaublich, dass man sich fragen muss, gibt es wirklich Menschen, die darauf reinfallen? Die neueste Masche: Bargeld anbeten, um die Gesundheit ...