• Die skrupellosen Geldsäcke vom Energiekonzern RWE: Klage gegen Stilllegung von Biblis A

    Wie die FAZ berichtet, hat der Energiekonzern RWE  mit dem Wiederanfahren seines hessischen Kernkraftwerks Biblis A gedroht, wenn die zuständige Behörde keinen so genannten Sofortvollzug erteilt. ...
  • Für rauchende Autofahrer wird es demnächst teuer

    Auf  Initiative von CDU und FDP wird ein lang gefordertes Rauchverbot am Steuer Realität. Der Gesetzesvorschlag wurde vom Bundesrat in Rekordzeit verabschiedet.Ab 30.11.2011 wird es hart ...
  • Ministerpräsident wechselt die Partei

    Kurz Meldung: Wie wir gestern aus dem Büro des BW Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann erfahren haben, hat er sich den Vorschlag der Bundeskanzlerin zur CDU zu wechseln ...
  • In der Schaltzentrale der Abofallen – Abzocker

    Michael Burat, 35, sein Geschäftsmodell: Über dutzende von Lockvogelseiten, wie zb. „Outlets.de, Routenplaner.de, Kochrezepte.de“ lotst er arglose Internetnutzer in die Abofalle. Am 17. 2. 2011 startete ...
  • War die Atom-Wende der Regierung nur ein Wahlkampf-Manöver?

    Wirtschaftsminister Rainer Brüderle soll das Atom-Moratorium der schwarz-gelben Regierung vor Industrie-Vertretern mit den anstehenden Landtagswahlen begründet haben. Nun wird am heutigen Sonntag in Rheinland-Pfalz und in ...
  • Vorsicht vor falschen Branchenbucheinträgen!

    Sie versuchen es per Post, Telefon oder Internet: Branchenbuchabzocker. Ihr Ziel sind Gewerbetreibende. Die Masche ist einfach, aber wirksam. Sie erwecken den Eindruck, eine offizielle Einrichtung ...
  • Die Musikbranche: Das skrupellose Haifischbecken

    Zunächst eine Erklärung für alle über 20-Jährigen: “ DSDS Deutschland sucht den Superstar“  ist eine Casting-Show des Privatsenders RTL, die unter jungen Leuten hohe Anerkennung genießt ...
  • Videoplattform deutscher Privatsender verboten!

    Das Bundeskartellamt hat die geplante Online-Videoplattform der privaten TV-Konzerne:  ProSieben, Sat1 und RTL endgültig untersagt. Die Sendergruppen hätten in ihren jüngsten Stellungnahmen die wettbewerblichen Bedenken der ...
  • Abschalten von acht AKWs stellt in Energieversorgung „nicht“ in Frage!

    Die Bundesregierung hat mit den „betroffenen“ schwarz-gelb regierten Bundesländern, in denen AKWs betrieben werden, beschlossen, alle Anlagen einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen. Nach dem schon zuvor angekündigten ...
  • Der ganz „überraschende“ Atom – Stopp der Bundesregierung

    „Japan ist nicht Deutschland, einen Tsunami wird es bei uns nicht geben, eine Neuauflage der Debatte um die Atompolitik ist überflüssig“. So ein Statement, welches noch ...