• Akte2010- Flirten kann teuer werden

    Single-Portale im Internet. Ein beliebtes Medium, um neue Bekanntschaften zu knüpfen oder eine Liebe zu finden. Bereits 20 Prozent der Bevölkerung finden ihren neuen Partner über ...
  • Akte2010: Ein Insider packt aus – So skrupellos arbeiten Gewinnspiel-Firmen

    Mit dubiosen Gewinnversprechen erschleichen sich Callcenter-Agents die Kontonummern ihrer hauptsächlich älteren Opfer. Dann wird rücksichtslos abgebucht. Eine Gegenleistung? Fehlanzeige!. Ein ehemals hochrangiger Insider packt aus: Der ...
  • Fotos im Internet – Wie schnell die Rechte Dritter verletzt werden können

    Im Internet geistern viele Fotos herum ? gut möglich, dass auch von Ihnen welche dabei sind, ohne dass Sie das überhaupt wissen. Täglich stellen Internetnutzer zahllose ...
  • Aktuelle Warnung vor weiteren falschen Gold und Silber Onlineshops

    Die Onlineshops  “gold-traum.com” und  “gold-barren-silber.com” versuchen wie alle anderen falschen Goldshops, Kunden abzuzocken. Das falsche Impressum von Goldtraum: Gold-Traum Dorfstraße 24 18556 Putgarten, Deutschland Tel: 038391 ...
  • Update zu: Die Werbeanrufe von Verbraucherschutz 24

    Wir berichteten vormals hier am 29.4.2010 über den Verbraucherschutz24.net. Nun hat die Potsdamer Firma “in.tello“, zu denen der verbraucherschutz24.net gehört, nachgelegt, und 2 Neue Internet Seiten ...
  • Englisch-Arbeit gefälscht- 100 Stunden Sozialarbeit kassiert

    Eine besondere Dreistigkeit erlaubte sich eine Mutter einer Sechstklässlerin in Düsseldorf. Die Tochter hatte für ihre Englisch-Arbeit eine Sechs kassiert. Um sie vor dem schulischen Abrutschen ...
  • Besuch beim Internetdienstleister 1&1: “Warum antworten Sie nicht, Herr D’Avis?”

    Wie klappt das mit dem Kundenkontakt von 1&1 ?.  Das  C´t Magazin hats natürlich ausprobiert und Herrn D’Avis eine Email- Anfrage zugeschickt. Aber man bekommen nur ...
  • Vorsicht: Renten-Abzocker

    Langes Arbeiten soll angeblich zusätzlich belohnt werden. Das verspricht die Bremer Firma “Info-Zentrale”  in ihren Schreiben. Demnach sollen Bürger, die mindestens 20 Jahre gearbeitet haben, aus ...
  • Markenfirmen kassieren bei privaten Internet-Verkäufen Anwaltsgebühren ab

    Wer im Internet Markenware verkauft, muss mit Post vom Hersteller rechnen. Immer wieder betätigen sich Markenfirmen als Testkäufer. Es folgen eine Abmahnung und die Forderung nach ...
  • Der Kindergarten-Onlineshop im Visier der Ermittler?

    Der Kindergarten-Shop “www.kindergarten-shop.eu” bietet angeblich alles, was das Herz kleiner Kinder begehrt. Ärgerlich ist jedoch, dass laut verschiedener Verbrauchermeldungen in vielen Fällen die bestellte und im ...