• Ostern

    Das Team von konsumer.info wünscht allen Lesern ein frohes  Osterfest.  
  • Pkw-Maut: CSU-Seehofer schert sich nicht um Bundeskanzlerin Merkels Machtwort

    Eigentlich war Angela Merkels Ansage unmissverständlich. „Es wird keine PKW Maut geben“ hatte die Bundeskanzlerin erst Anfang der Woche erklären lassen. Ein solches Vorhaben für Personenwagen ...
  • Kaffeefahrtopfer verklagen erfolgreich den Veranstalter

    Drei Rentner aus Niedersachsen kauften unlängst auf einer so genannten Kaffeefahrt angebliche Wundermittel zum schnäppchen Wucherpreis. Dass sie abgzockt wurden bemerkten die Senioren, als sie ihr ...
  • Die Internetseite “topstar777.de” lockt DSDS-Fans in eine Abo-Falle

    Mit einem großen DSDS-Gewinnspiel, dafür wirbt eine “Mosig Media GmbH i.G” mit ihrem Geschäftsführer: Oliver Mosig mit Sitz in Berlin, auf  der Seite “topstar777.de“. Dort heisst ...
  • Probleme mit dem P-Konto

    Einige Banken lassen sich das Pfändungsschutzkonto teuer bezahlen. Sie verlangen häufig ein Vielfaches von einem normalen Girokonto.
  • Kostenfalle Browser- und Onlinegames

    Videospiele per Internet – der Trend hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der erfolgreichsten Spielegattungen entwickelt. Einfach nur über den Webbrowser oder mit Hilfe ...
  • Abzocke beim Teleshopping

    Bei der Teleshopping-Firma “DMS Trading GmbH” kann man Waren in angeblicher Top-Qualität und mit Top-Service kaufen. Nach Erhalt der Ware erwarten einen allerdings viel zu hohe ...
  • „Phishing”-Betrogene gesucht

    Für einen RTL-Beitrag beim Mittagsmagazin „Punkt 12“ sucht die RTL-Redaktion in Leipzig einen Protagonisten, der vom Phishing betroffen ist und bereit wäre, offen über dieses Thema ...
  • Die vermeintlich guten Tipps der “Experten”

    Die Sueddeutsche Zeitung berichtet in ihrem Artikel vom 16.4.2011: “Cybermobbing in der Schule- Die Täter sind identifizierbar”. Warum werden, liebe SZ, solch wichtige Themen von Scheinexperten ...
  • AG Bremen:Generelles Hausverbot für GEZ-Mitarbeiter möglich

    Hausbesitzer und Mieter können gegenüber der GEZ erklären, dass jeder Besuch von “Gebührenbeauftragten” untersagt ist. Halten sich die die Eintreiber nicht an dieses Hausverbot, kann die ...