• Immer noch zockt “Mobile Gateway Poland” mit einer SMS ab.

    Ganz aktuell versucht die “Mobile Gateway Poland”  immer noch Handy Benutzer abzuzocken.  Wenn der Handy Nutzer  auf eine SMS antwortet, hat er die „Dienstleistung“ eines Sexanbieters ...
  • Mieses Geschäft mit dem Tod: Wie man versucht, die trauernden abzuzocken

    Es ist die zur Zeit wohl dreisteste und mieseste  Masche, an die sich Abzocker  trauen:  Sie fordern von Witwen  Geld für eine angeblich durch das Amtsgericht ...
  • GEZ, guten Tag: Ich komme vom WDR – eine Aussteigerin packt aus

    So oder so ähnlich stellen sie sich vor, die Gebühreneintreiber der GEZ. Die Rundfunkanstalten die sie an der Türe nennnen sind beliebig austauschbar, egal ob es ...
  • Vorsicht bei Gratis – Homepages

    Tausende von mittelständischen Unternehmern haben entweder noch keine Homepage oder sind mit ihrer aktuellen Webpräsenz unzufrieden.  Da kommt ein Anruf  einer großen Internet Agentur und bietet ...
  • Das Märchen vom Lotto-Glück: Betrug bei australischen Gewinnspielen

    Es werden tausende  Teilnahmeberechtigungen für ein australisches Lottospiel in deutsche Haushalte verschickt. Gewinne von bis zu 2,3 Millionen Australischen Dollar, etwa 1,5 Millionen Euro, sollen das Ganze ...
  • Gewinnclub Deutschland: Ralf Sommer zockt mit neuen Rufnummern ab.

    Wer dieser Tage von einem Ralf Sommer mit einer Gewinnbenachrichtigung für einen Audi angerufen wird, (übrigends eine Bandansage) – und jener Ralf Sommer dann um einen ...
  • Warnung vor: Gebührenverzeichnis des Bundes

    Warnung vor einer dreisten Abzocke durch ein «Gebührenverzeichnis des Bundes». Betrüger versuchen offenbar, hohe Euro-Beträge für die Anmeldung von Rundfunkgeräten einzutreiben.  Es gibt Mitteilungen  an Haushalte,  ...
  • Polizei warnt vor unseriöser SMS

    Die Kriminalpolizei Eisenach warnt vor unseriösen SMS-Benachrichtigungen. Wie ein Sprecher am gestern mitteilte, werden derzeit Anzeigen mehrerer Geschädigter bearbeitet, die in SMS mitgeteilt bekamen, dass ihnen eine ...
  • Abzocke durch Überbezahlbetrug

    Zurzeit werden der Polizei immer öfter Fälle des sogenannten Überbezahlungsbetrugs gemeldet. Die Gauner verschicken dabei gefälschte und viel zu hoch ausgestellte Schecks.
  • Und wieder: Abzocke auf Kaffeefahrt – Rentner soll 2.600 Euro zahlen

    Trotz aller Warnrungen seitens der Polizei und Verbraucherschutzverbände finden windige Händler mit fingierten Kaffeefahrten immer noch genügend Abnehmer für ihre überteuerten Produkte. Eine Kaffeefahrt führte direkt ...