• Urteil: Kein Vertrag bei Nutzlosseite drive2u.de

    Kurz berichtet: Wie die Rechtsanwaltskanzlei Thomas Meier mitteilt, wurde die OPM Media GmbH des Frank Drescher vom Amtsgericht Berlin-Charlottenburg (Aktenzeichen 203 C 278/10, Urteil vom 18.11.2010) ...
  • Abofallenbetreiber zu fast 1 Million Euro Geldstrafe verurteilt

    Wie die italienische Presse mitteilt,  wurde die  “Euro Content Ltd” mit ihrem Abzockportal “www.easy-download.info”  durch  die oberste Kartellbehörde Italiens wegen Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht zur Zahlung ...
  • Dreiste Routenplaner Abzocke

    Hans-Hermann B. will seinen Urlaub im Vogtland verbringen und sucht den schnellsten Weg für seine Reise. Im Internet wird er schnell fündig. Über eine Suchmaschine stößt ...
  • Vorsicht Abofallen – wehren sie sich!

    Fast täglich lauern im Internet die Abofallen. Schnell ist man unbeabsichtigt 96 Euro und mehr los, für ein Abo, das man eigentlich gar nicht haben wollte. ...
  • Hackerangriffe – Ist Ihr Rechner wirklich sicher?

    Computer sind inzwischen in privaten Haushalten weit verbreitet. Bequem auf dem Sofa sitzend wird im Internet gesurft, eingekauft oder ein Partner gesucht. Dabei bedeutet jedoch nicht ...
  • Die neue Masche der Handy-Gauner: Hinter manchen Apps lauert eine Falle!

    Von „Abzocke über Handy-Apps“ ist die Rede.  Inzwischen ist es nichtmehr nötig, Namen und Email-Adresse einzugeben! Ohne Angabe der persönlichen Daten, durch das bloße Antippen eines ...
  • Abo statt Schnäppchen- Die neue Abzockfalle im Internet

    Schnäppchensuche im Internet: Beliebt quer durch alle Gesellschaftsschichten – es gibt Hunderte Seiten, die Menschen ganz kostenlos helfen, viel Geld zu sparen. Aber genau mit diesem ...
  • Die schaurige Hitliste der Kostenfallen

    Von App-Zocke bis Zwangsabo. Was wollen wir am Wochenende kochen? Wie setzt man den Kaufvertrag für den Gebrauchtwagen auf? Schau doch ins Internet! Das Netz ist ...
  • Internetbetrug als “Geschäftsmodell” entwickelt

    In Schwerin sitzen derzeit Sicherheitsexperten aus Europa und den USA zusammen und beraten, wie man Straftaten im Internet begegnen kann. Immer häufiger tappen Nutzer in Fallen ...
  • Rentner in der Kaffeefahrt-Falle

    Die Kaffeefahrten-Mafia verdient viele Millionen Euro pro Jahr mit ahnungslosen Rentnern. Die Verkaufsmaschen der Abzocker sind vielfältig: Einige versuchen, Vertrauen der Teilnehmer zu gewinnen, andere arbeiten ...