Bielefeld Aktuell: Trinkwasser muss abgekocht werden

Bielefeld: Anwohner auf der Nordseite von Babenhauser und Westerfeldstraße zwischen Horstheider Weg, Jöllenbecker Straße und Schröttinghauser Straße sollten ihr Trinkwasser
mindestens fünf Minuten abkochen.
Grund: Bei Probenentnahmen waren Fäkalkeime entdeckt worden. Stadtsprecher Dietmar Schlüter sagte, die Vorsichtsmaßnahme gelte mindestens bis am Montag die Leitungen gechlort seien.
Dr. Peter Schmid, stellvertretender Leiter des städtischen Gesundheitsamtes, erklärte, am Mittwoch seien Keime in geringer Zahl (drei bis vier j e 100 Milliliter) festgestellt worden. Der Wert lag später zwischen 40 und 130.
Schmid betonte, bei dem Abkochgebot handele es sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Die Keime könnten Durchfallerkrankungen verursachen. Woher die Keime stammen, steht nicht fest. Möglicherweise sind Kanalbauarbeiten die Ursache.
Bevor Nahrung mit Wasser zubereitet, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden genutzt wird, sollte es mindestens fünf Minuten abgekocht werden. Duschen, baden und waschen ist
derzeit inöglich. Allerdings sollte vermieden werden, das Wasser zu schlucken. Das Leitungswasser kann für die Toilettenspülung, zum Wäsche waschen und putzen ohne Einschränkungen genutzt werden.
Betroffene Haushalte können sich heute von 8 bis 14 Uhr unter (0521) 514527 an die Stadtwerke wenden.
Quelle: MiS/vz