Au Backe!
Brot kostet Rentnerin 1790 Franken

Konsumer-Leserin Lia Petrini biss bei Coop sprichwörtlich auf Granit: Nachdem sie in ein Brot vom Detailhandels-Multi gebissen hatte, brach ihr ein Stück Zahn ab – mit teuren Folgen.
Lia Petrini ist eine treue Kundin bei der Coop-Filialie in Reinach BL. «Da ich zu Fuss nicht mehr ganz so gut unterwegs bin, ist es für mich perfekt, dass die Zentrale nur wenige Schritte von mir zu Hause entfernt ist», erzählt die 84-jährige Witwe. Und Petrini ist eine treue Stammkundin. Beinahe täglich kauft sie beim Coop in Reinach BS ein und hat bereits wieder über 30 000 Punkte auf ihrer Supercard. Keinen Anlass zum Klagen also. Das sollte sich eines Tages schlagartig ändern. Als sie Ende letzten Jahres in ein frisches Brot vom Detailhändler biss, brach ihr ein Stück Zahn ab. Die Ursache des Übels: Im Brot befand sich ein kleines Steinchen, welches die Rentnerin verständlicherweise nicht bemerkt hatte.
Klar, dass sich Petrini kurz danach in der Filiale beschwerte und den Stein gleich als «corpus delicti» vorlegte. Doch sie fand bei Coop wenig Gehör. «Ich wurde nicht ernst genommen. Ich wurde mit der Begründung abgewiesen, dass das jeder behaupten könne», ist Petrini entrüstet. Immerhin habe man ihr versprochen, das Steinchen zur Untersuchung in die Zentrale nach Basel zu schicken: «Doch von einer Entschädigung wollte niemand etwas wissen.» Es kam noch bitterer für Petrini. Die Zahnarztrechnung zur Wiederherstellung des Zahnes belief sich auf 1790 Franken! Für die Seniorin eine gewaltige Summe. Zumal die Versicherung nur für ein Minimum der Kosten aufkam. Sie bekam lediglich 100 Franken Rückerstattung. «Das ist schon hart, zumal ich wegen meiner Rente sonst schon sparsam leben und auf jeden Franken schauen muss», klagt Petrini. Trotzdem kauft sie weiter bei Coop ein – zumal sich dank dem Einsatz vom Konsumer nun alles zum Guten wenden wird.
Der Konsumer fragte beim Kundendienst von Coop nach. Es sei schon erstaunlich, dass Frau Petrini kein Schadensformular ausgehändigt worden sei, um die Sache zu regeln, heisst es. Da dürfe es auch keine Rolle spielen, dass Petrini praktisch nur Italienisch spreche. Man werde der Sache nachgehen. Und das hat Coop schnell getan. Zwei Tage nach der Intervention von Konsumer vermeldete Coop, dass Frau Petrini das Schadensformular erhalten habe. Nun will Coop eine Lösung mit der Versicherung finden, damit Lia Petrini auch voll entschädigt wird. «Das ist ein Riesenaufsteller», freut sich die 84-Jährige.