Die Bundesagentur und die Jobbörse: Es wird aufgeräumt!

Das Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit ist Deutschlands größtes im Internet. In die Jobbörse aufgenommen zu werden, war für Unternehmen relativ leicht.
Die Angabe einer Adresse und ein paar weiterer Daten genügte, um nach Zusendung einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) eigene Stellenangebote aufgeben zu können.
Auf diese Weise konnte sich jeder angebliche Arbeitgeber, leider auch unseriöse – per E-Mail oder Post Bewerbungsunterlagen mit persönlichen Daten zuschicken lassen, egal ob er einen Job zu vergeben hatte oder nicht.
Auslöser der Aufräumaktion in der Datenbank der Bundesagentur war Anfang November ein Bericht, dass eine Berliner Firma für Personalvermittlung etwa 2500 Stellenangebote aus unterschiedlichen Berufssparten in die Jobbörse eingestellt hatte, um an Bewerberdaten für Vermittlungsgeschäfte zu gelangen.
Mittlerweile sind laut Angaben der Bundesagentur, die Suchanzeigen von ca. 400 mutmaßlich unseriösen Arbeitgebern gelöscht worden.
quelle: sueddeutsche.de