Immer mehr Kinder und Jugendliche wegen einer Essstörung in der Klinik

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 19 Jahren, die wegen einer Essstörung im Krankenhaus behandelt wurden, stieg in Niedersachsen von 2008 bis 2012 um rund 39 Prozent an: 2012 waren rund 580 Kinder und Jugendliche betroffen.
Mehr als 100.000 Mädchen und Frauen in Deutschland leiden unter der täglichen Nahrungszufuhr.
Zu den häufigsten Essstörungen, die im Krankenhaus behandelt wurden, gehören vor allem die Magersucht (Anorexie) und auch die Ess-Brech-Sucht (Bulimie). Die Ursachen für diese Essstörungen sind vielfältig: Schlankheitswahn und unrealistische Schönheitsideale sind wesentliche Faktoren. Essbares zu sich zu nehmen bereitet ihnen Höllenqualen.
So hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ergeben, dass fünf Prozent der sechs bis 18-Jährigen schon einmal eine Diät gemacht haben.
Am häufigsten sind Mädchen betroffen: 2012 waren rund 89 Prozent, der wegen Essstörungen im Krankenhaus behandelten Jugendlichen in Niedersachsen, Mädchen. Auch wenn weniger Jungen an Essstörungen leiden als Mädchen, stehen auch sie häufig unter dem Druck ein Schönheitsideal zu erfüllen.
Statt zu hungern trainieren sie extrem, um möglichst viele Kalorien zu verbrennen.
Wird dieses Verhalten zu einem Zwang sprechen Experten von Sportsucht.