Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Das interaktive Online-Tool „Wahl-O-Mat“ vermittelt Politik auf spielerische Weise und zeigt, welche der zur Bundestagswahl 2013 zugelassenen Parteien der eigenen politischen Position am nächsten stehen.
Der Wahl-O-Mat ist ein überaus populäres Mittel zur Information über politische Inhalte.
Bei den Landtagswahlen in den vergangenen Jahren erreichte er eine große Zahl von Wählerinnen und Wählern.
Vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011 wurde der Wahl-O-Mat circa 985 000 Mal genutzt, vor der Landtagswahl 2012 in Nordrhein-Westfalen über 1,2 Millionen Mal.
Zur Wahl des 18. Deutschen Bundestages treten am 22. September 30 Parteien mit mindestens einer Landesliste an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.
Die Reihenfolge der Parteien richtet sich nach ihrem Wahlergebnis bei der letzten Wahl. Parteien, die daran nicht teilgenommen haben, erscheinen anschließend in alphabetischer Reihenfolge.
Wahlberechtigt bei Bundestagswahlen sind alle Bürgerinnen und Bürger, welche die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, mindestens 18 Jahre sind, ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik haben und ihr Wahlrecht nicht durch einen Richterspruch verloren haben.
Ständig im Ausland lebende Deutsche sind wahlberechtigt, wenn sie nach Vollendung ihres 14. Lebensjahres mindestens drei Monate ununterbrochen in der Bundesrepublik Deutschland gelebt haben und dieser Aufenthalt nicht länger als 25 Jahre zurück liegt oder wenn sie auch anderen Gründen persönlich und unmittelbar Vertrautheit mit den politischen Verhältnissen in der Bundesrepublik Deutschland erworben haben und von ihnen betroffen sind.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung