Studie belegt:Suchende verstehen Google nicht

92 Prozent der deutschen Internetnutzer benutzen Google zur Suche. Einer Studie zufolge, die die Universität Mainz in Auftrag gab, wurde festgestellt dass Nutzer relativ wenig über die Funktionsweise der Suchmaschine wissen.
Wenig bekannt ist auch die Tatsache, dass Google Suchergebnisse auf den User zuschneidet und Suchergebnisse alter Anfragen bei neuen Suchaufträgen miteinbezieht. Möglicherweise, aber nicht belegbar, scannt Google auch E-Mails, um zielgerichtete Werbung und Ergebnisse anzupassen.
Für die Studie wurden Ende Mai 2012 Internetnutzer zwischen 16 und 82 Jahren online befragt.
So hielten sich beim Umgang mit Google die Befragten für kompetenter als sie es tatsächlich waren. 48 Prozent schätzten ihre eigenen Fähigkeiten in Bezug auf Google als gut ein, 18 Prozent sogar als sehr gut.
Aber: vor allem Nutzer unter 30 Jahren zeichneten sich durch ein mangelndes Problembewusstsein und einen weitgehend unkritischen Umgang mit Google aus.
Die Studie ist repräsentativ für Internetnutzer in Deutschland.
Quelle: heise