Große Firmen wollen sich vor Ökostromumlage drücken

Wie die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf die Grünen-Bundestagsfraktion berichtet, sollen für das Jahr 2014 insgesamt 2.367 Firmen einen Antrag auf Befreiung von der EEG-Umlage gestellt haben.
Als zentrales Element für den Ausbau der erneuerbaren Energien soll die EEG-Umlage eigentlich von allen Verbrauchern bezahlt werden.
Nur können sich bestimmte Industriebetriebe davon befreien lassen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Befreiung der Großen wird von kleinen Betrieben und privaten Haushalten getragen, und führt dadurch zu erheblichen Mehrbelastungen.
Die Zahl der Anträge auf Befreiung steigt Kontinuierlich, da jedes Unternehmen das mindestens eine Gigawattstunde pro Jahr verbraucht, einen Antrag stellen kann. Somit ist der leidtragende wiedereinmal der normale Stromkunde, und mit Preiserhöhungen ist wahrscheinlich zu rechnen.
Quelle: spiegel