„Top-Uploader“ von kino.to ist ins Netz gegangen

Zwei Jahre nach dem großen Schlag gegen die Gründerväter von Kino.to, haben die Ermittler des BKA in Schleswig-Holstein einen „Top-Uploader“ aufgespürt.
Das teilte die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen ( GVU) am vergangenen Montag mit.
Der Verdächtige Spitzname“Hologramm“ ist bei einer Wohnungsdurchsuchung am Mittwoch letzter Woche, mit Rechner und Speichermedien ins Netz der Fahnder gegangen. Er zeigte sich kooperativ und hat seine Tat voll eingeräumt.
Daher ließ man ihn weiterhin auf freiem Fuß.
Laut GVU habe der Verdächtige, der im Internet unter dem Pseudonym „Hologramm“ bekannt war, zwischen September 2008 und April 2011 fast 120.000 illegale Filmkopien im Netz veröffentlicht und verbreitet.
Nach der Schließung von kino.to habe er Inhalte an movie2k weitergegeben und verbreitet.
Der Gründer und Chef des Streaming-Portals war Mitte Juni 2012 vom Landgericht Leipzig zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Es hatte den 39-Jährigen der massenhaften Urheberrechtsverletzung für schuldig befunden.