Der Kampf gegen die Holz-Mafia

Sie stehen einer mächtigen Mafia gegenüber: Alle zwei Sekunden, so hat es die Weltbank berechnet, fällen kriminelle Banden irgendwo auf der Welt Waldflächen von der Größe eines Fußballfeldes.
Sie schmieren Aufsichtsbehörden und fälschen Zolldokumente. In manchen Ländern stammen bis zu neunzig Prozent aller gefällten Bäume aus illegalem Einschlag.
Den Gewinn aus diesen kriminellen Machenschaften schätzen Ökonomen auf mehr als zehn Milliarden Euro jährlich.
Die Arbeit von Degen und Koch hilft den Holzhändlern, die mit einer hundertprozentigen Herkunftskontrolle ihre Integrität belegen und strengeren EU-Richtlinien genügen wollen. Und sie hilft denen, die gegen die schwarzen Schafe vorgehen – ab 2013.
Im Verdachtsfall wird Gerald Koch in der Regel als erster gerufen. Mit einem Blick durchs Vergrößerungsglas kann er innerhalb weniger Sekunden einschätzen, aus welchem Holz ein Fensterrahmen, ein Pinsel oder eine E-Gitarre geschnitzt ist – und ob das Holz aus legalen Quellen stammt.
In Zweifelsfällen bedient er sich der in Bergedorf lagernden Xylothek, mit 26.000 Proben eine der größten Holzbibliotheken der Welt.
Sehen Sie sich die Dokumentation des NDR an.