Machenschaften des Verbraucherschutz Internet Vereins

Bericht von nicht-abzocken.eu
Erhebliche Zweifel bestehen an den Motiven des Verbraucherschutz Internet Verein. Wir raten auf keinen Fall an diesen Verein Gelder zu spenden. Nach einer durch uns erfolgten Abmahnung aufgrund wiederechtlicher Bezeichnung als „Staatlich anerkannt gemeinnützig“ wurde die Webseite dahingehend geändert, dass man sich nun als „Unabhängig und Neutral“ bezeichnet. Ebenso erklärt man auf recht abenteuerliche Weise, wieso man nun nicht mehr gemeinnützig sei. Wir zitieren:
„Verbraucherschutz Internet Verein war mit amtlichen Bescheid bis zum 12.02.2009 staatlich als gemeinnütziger Verein anerkannt. (Anmerkung der Redaktion: Es gab keinen amtlichen Bescheid sondern lediglich eine vorläufige Bescheinigung. Diese wurde am 10.2.2009 widerrufen. Dies bedeutet, dass das zuständige Finanzamt erhebliche Zweifel an der Gemeinnützigkeit des Vereins hat, bereits erteilte Spendenquittungen verlieren rückwirkend ihre Wirkung.)
Die Mitgliederversammlung hat sich in einer Sondersitzung im Hinblick auf unsere Zukunftsvision -den Aufbau einer flächendeckenden europäischen kostenfreien Verbraucherberatung für die völlige Unabhängigkeit vom Staat und einer weiter bleibende Neutralität entschieden (Anm. d. Red.: Hierfür wäre eine Satzungsänderung nötig. Bis zum heutigen Tag haben wir noch überhaupt keine Satzung gesehen.
Es wäre ja mal interessant, diese zu veröffentlichen, statt ständig heiße Luft zu produzieren. Abgesehen davon ist eine Mitgliederversammlung eine Mitgliederversammlung, was bitteschön soll eine Sondersitzung sein?) Allein die staatliche Förderung reicht nicht aus um unsere Zukunftsvision weiter zu verwirklichen. Nur durch Zuwendungen und Spenden großer Unternehmen wird es uns möglich sein dem Verbraucher eine kostenlose Verbraucherberatung anzubieten, was wir bis zum heutigen Tag noch nicht können.
Um Zuwendungen und Hilfen großer Unternehmen entgegen nehmen zu können, dürfen wir keine staatliche Unterstützung in Bezug auf eine Steuerbefreiung mehr erhalten, da die Selbstlosigkeit unseres Vereines nicht mehr gegeben ist (Anm. d. Red.: Unserer Meinung war die nie gegeben. Der ganze Verein war eine Promotionaktion für irgendwelche unseriösen Verdienstmöglichkeiten. Sorry, Google natürlich ausgenommen. Wieso kann ein gemeinnütziger Verein keine Firmenspenden annehmen? Wieso ist ein gemeinnütziger Verein nicht unabhängig? Hier wird absoluter Schwachsinn erzählt.) Nach unserem Beschluss hat das Finanzamt Fürth am 12.02,2009 unsere Gemeinnützigkeit beendet um sicherzustellen das zukünftige Spenden auch auf normalem Weg versteuert werden (Anm. d. Red.: Erstens kann ein Finanzamt keine Gemeinnützigkeit beenden, man ist es oder man ist es nicht. Zum zweiten, hat das Finanzamt Fürth am 10.02.2009 die vorläufige Bescheinigung widerrufen, da erhebliche Zweifel an der Gemeinnützigkeit bestanden. Mit einer Mitgliederversammlung hatte das nichts zu tun.).
Das heißt, dass unser Verein nicht mehr steuerbefreit ist und somit vom Staat nicht mehr finanziell unterstützt wird. Unser Beschluss hat auch für den Spender mögliche Nachteile. Sie können als Spender den gespendeten Betrag nicht mehr von Ihrer Steuer in Abzug bringen. Nach erfolgter Spende erhalten Sie von uns keine Spendenbescheinigung für steuerliche Zwecke mehr (Anm. d. Red.: Wir raten hier grundsätzlich von einer Spende ab. Es ist nicht nachvollziehbar, was mit den Spendengeldern geschieht. der Verein Nicht Abzocken e.V. wird bezüglich der anhaltenden Spendenaufrufe rechtliche Schritte prüfen, da hier der Verdacht der Zweckentfremdung von Spendengeldern im Raume steht.) Ein Beispiel: Wenn die Firma Siemens für den Bau einer Verbraucherschutz Europa-Zentrale uns einen Betrag von 2 Millionen Euro spendet, dann kann dieser Betrag nicht mehr von zu zahlender Steuer abgesetzt werden (Anm. d. Red: Sollte die Firma Siemens so etwas tun, so müsste man deren Führungsriege dringend auf deren geistigen Zustand hin überprüfen). Firmen die bislang gespendet haben, sei es durch Partnerprogramme oder sonstige Zuwendungen sehen die nun fehlende steuerbefreiende Wirkung nicht unbedingt als Nachteil. Für uns selbst ist der weitere und schnelle Auf- und Ausbau des Verbraucherschutzes auf europäische Ebene wichtig und das erreichen wir nur mit Spenden großer Unternehmen und völliger Unabhängigkeit vom Staat. Unsere neue Unabhängigkeit ist sowohl für uns als auch für den Verbraucher ein großer zukunftsorientierter Fortschritt (Anm. d. Red.: Glauben die eigentlich wirklich, was die da schreiben?).“
Nach unseren Recherchen handelt es sich bei dieser Truppe um keinen Verein sondern eine zielgerichtete Werbeverkaufsveranstaltung mit augenkrebsträchtigem Webdesign.
Auf der Internetseite Forenbetrug.info fällt man sogar über Personen her, die auf ihren Webseiten versuchen etwas für den Verbraucherschutz und die Aufklärung im Internet zu tun.
Besonderes Beispiel das Internetforum www.vorsicht-falle.net Der Forenbetreiber wird mit seinem Nick „abraexchen“ von diesen Schaustellern gnadenlos beleidigt und bloßgestellt. Er wird unter anderem mit Terroristen und deren Aktivitäten gleichgestellt.
Lieber Marco Born, lieber Christian Jürgen Saffer und der Rest dieser schmerzfreien Riege, glaubt bitte nicht, dass wir hier länger zusehen. Wie bereits erwähnt, werden wir, solltet Ihr glauben, Ihr könnt hier den Internet-Kasper mimen, geeignete Schritte einleiten, euch in die Schranken zu weisen. Dieser Club oder wie auch immer hat nicht im geringsten etwas mit seriösem Verbraucherschutz zu tun, sodass wir vor diesen Webseiten nur eindringlich warnen können.
quelle:
https://www.nicht-abzocken.eu/n199.htm