Telefon-Hotlines: Der Nepp in der Warteschleife

Telefonkunden verbringen oft massenhaft Zeit bei der Hotline ihres Anbieters. Das ist nicht nur nervig, sondern oft auch ziemlich teuer.
Das kennt fast jeder: Man braucht eine Auskunft von seinem Telefon- oder Internetanbieter, ruft daher die Service-Hotline an – und landet in der Warteschleife. Das kann lange dauern und unter Umständen teuer werden.
„Eigentlich sollten Kundenhotlines bei Vertragsfragen kostenfrei sein“,
sagt Markus Saller, Telefonexperte bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Doch oft verlangen die Anbieter selbst für die Zeit in der Warteschleife etwas.
“ Und das nicht zu knapp: Je nachdem von welchem Telefon und welchem Anbieter man welche Hotline anruft, können bis zu 1,99 Euro pro Minute fällig werden. Wer fünf Minuten in der Warteschleife hängt, ist dann schon fast 10 Euro los.
Das Tückische: Bei den meisten Hotline-Nummern sind die Anbieter nicht verpflichtet, den Preis pro Minute anzusagen, der beim Warten fällig wird.
„Nur bei den oft teuren 0900er-Nummern ist die Ansage Pflicht“,
sagt Rafaela Möhl vom Branchendienst Teltarif. Die Warteschleifen sind aber nicht die einzige Kostenfalle, die bei den Hotlines der Telefonanbieter lauert.
Quelle und ganzer Bericht der AZ