Verbraucherministerin Ilse Aigner und die Stilblüten im Blog

Kurz notiert:
Auf der Internetseite von Ilse Aigner findet sich so manche Stilblüte, wenn es um den Verbraucherschutz geht.
Dort schreibt doch ein angeblicher Rechtsanwalt folgendes:
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte… Löschung von abzockern im internet
ich vertrete als anwalt opfer von internet-betrügern.dabei fällt auf, dass diese neue banken für ihre konten finden, wenn ihnen das führen der bekannten konten durch kündigung schwer gemacht wird. strafanzeige bei der staatsanwaltschaft ist ein langer weg. wie die foren etc im netz zeigen, gründen die betrüger einfach neue firmen oder tauschen die personen in der firma aus, wenn die staatsanwaltschaft endlich ernst macht.
frage: ist es möglich, die diversen domains löschen zu lassen oder zumindest bei den suchmaschinen zu sperren?
es handelt sich z.b. um„www.outlet.de“
„www.opendownload.de“die abzocker kassieren millionen. vielen bürgern wäre verlust und ärger erspart, wenn die quelle des betrugs gesperrt werden könnte.
in frankreich ist die sperrung nach meiner kenntnis möglich.freundliche grüsse nach berlin
k.-m. z.
Quelle Bundesministerium
Und damit der Verbraucher gleich erneut in die Abofalle tritt, sind die Links zu den Nutzlosseiten in Aigners Blog z.t. klickbar. Wir finden, etwas mehr Sorgfalt beim überprüfen der Artikel, die Internet-Nutzer bei der Verbraucherministerin im Blog einstellen, wäre doch angebracht.