Weihnachtsstress muss nicht sein
Mit diesen 5 Tipps bewahren Sie himmlische Ruhe in der Weihnachtszeit

Samstag, wenige Tage vor Weihnachten. Nasskaltes, trübes Wetter. Grosses Getümmel in den Läden. Überall gehetzte Gesichter, alle wuseln gestresst herum, das Verkaufspersonal eingeschlossen. Jedes Jahr dieselbe Prozedur. Könnte es nicht auch anders gehen? Doch, findet Konsumer-Redaktorin Nicole Brühlmann. Ein Weihnachts-Tipp.
Wie könnte man den alljährlichen Weihnachtsstress einmal anders anpacken, habe ich mich kürzlich gefragt. Als berufstätige Frau und engagierte Mutter ist es gerade in der Weihnachtszeit nicht immer leicht, alles erfolgreich unter einen Hut zu bringen. Wahrscheinlich wissen Sie genau, wovon ich rede, schliesslich ist Weihnachten wohl für jedermann mit einem gewissen Stresspegel verbunden. Diese 5 Tipps sollen Ihnen dabei helfen, auch in den hektischen Vorweihnachtstagen die Ruhe zu bewahren.
1.) Machen Sie eine Liste und kaufen Sie Weihnachtsgeschenke bereits im November
Warum nicht einfach eine Liste erstellen, die das ganze Jahr mit Geschenkideen ergänzt wird? Das Weihnachtsangebot steht bereits in einer reichhaltigen Fülle in verschiedensten Geschäften ab November bereit. Viele Menschen verspüren zu dieser Zeit zwar noch überhaupt keine Lust Gedanken an Geschenke zu verschwenden, noch empfinden sie irgendwelche weihnachtlichen Gefühle. Trotzdem oder gerade deswegen: Warum nicht die gefüllte Geschenk-Jahresliste zücken, durch die Regale streifen und alle Einkäufe in aller Ruhe im November erledigen? Tun Sie es gelassen und mit Freude!
2.) Ruheinseln schaffen und nachdenken
Geniessen Sie ein feines, warmes Getränk im Lieblingskaffee. Überlegen Sie, ob weniger nicht mehr wäre. Wollen Sie wirklich die halbe Welt beschenken oder nur diejenigen, die Ihnen wirklich am Herzen liegen? Verschenken Sie des Öfteren Zeit. Ein gemeinsames Erlebnis bleibt oft in besserer Erinnerung als ein Gegenstand, der irgendwo in einer Ecke verstaubt.
3.) Verzichten Sie auf Pflichtübungen
Verschicken Sie gerne Weihnachtspost oder ist es nur lästige Pflicht? Falls Letzteres; lassen Sie es bleiben, man liebt Sie trotzdem. Was das Weihnachtsgebäck anbelangt: Backen Sie, wenn Sie es gerne tun und haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Sie keine Lust darauf haben und es bleiben lassen.
4.) Online-Shopping ist eine sinnvolle Alternative
Wer sich ganz und gar nicht in den Menschentrubel begeben mag; nutzen Sie das Online-Shopping. So lange Sie mögen, können Sie nach Herzenslust surfen und passende Geschenke finden – bequemer geht’s nicht.
5.) Miteinander geniessen ist wichtiger als das Weihnachtsessen
Geniessen Sie gerne mit Ihren Liebsten ein feines Weihnachtsessen? Stöbern Sie in Ihren Rezeptbüchern und probieren Sie mal was komplett Neues aus. Brechen Sie mit der Tradition des immer gleichen Menus. Wenn es dann soweit ist, bereiten Sie das Essen frühzeitig vor, kochen Sie in Ruhe und warum nicht auch einmal mit anderen gemeinsam? Gönnen Sie sich ein Glas Wein und halten Sie die Ansprüche nicht zu hoch, denn schlussendlich bedeutet es am Abend das Miteinander zu geniessen, zu lachen und sich auszutauschen.
Weihnachtsstress ade! Es bedarf etwas Planung, Organisation und Energie, aber es lohnt sich. Stellen Sie sich vor: Sie schlendern mit Familie, Freunden oder lieben Bekannten durch den Adventsmarkt, trinken heissen Punsch, geniessen die Stimmung und müssen sich absolut nicht mehr um irgendwelche Notwendigkeiten kümmern. Denn das Menu ist geplant, die Einkaufsliste geschrieben, der Einkaufstag bestimmt. Nun können sich die Weihnachtsgefühle einstellen, und Sie freuen sich ganz einfach und entspannt auf die bevorstehende Zeit. Zu Hause zünden Sie Kerzen an, lassen vielleicht das Jahr Revue passieren, sprechen mit Ihren Liebsten und schauen dem Schneeflockentreiben durch das Fenster draussen zu. Was braucht es mehr?