• 24 Millionen Datensätze bei Amazon-Tochter gestohlen

    Wie Heise-online gestern berichtete, wurden bei einem Hackereinbruch bei der Amazon-Tochter Zappos  Zugriff auf die persönlichen Daten der rund 24 Millionen registrierten US-Kunden verschafft, warnt das ...
  • Warum fremde Telefonverträge für Sie teuer werden können

    Der Abschluss eines Handy- oder Festnetzvertrages erfolgt ausschließlich unter Vorlage vom Personalausweis. Der Kauf einer Prepaid-Karte erfordert die Vorlage des Dokumentes nicht. Auch das Online-Aufladen einer ...
  • DNS-OK Netzfahndung: In 24 Stunden über 38.000 verseuchte Rechner gefunden

    Die von Sicherheitsbehörden und Unternehmen initiierte Webseite “dns-ok.de” hat innerhalb 24 Stunden 38.372 infizierte Computer in Deutschland festgestellt. Auf der Webseite wird auch gleich Hilfestellung zur ...
  • Mysterium: Freitag der 13.

    Die Zahl 13 hat eine besondere Bedeutung, weil sie das geschlossene Zwölfersystem überschreitet. Als Primzahl ist sie nur durch eins und sich selbst teilbar. Da viele ...
  • Hacker und Trojaner: Bund ruft zum PC-Selbsttest auf

    Zehntausende Internet-Surfer könnten ab März 2012 in Deutschland offline sein. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät deshalb allen Usern zum PC-Selbsttest. Im November ...
  • Investieren Sie in Sachwerte: Die Masche mit teuren Büchern

    Nach der ersten Sendung über das Geschäft mit Faksimili Büchern von Bertelsmann gingen bei Akte 2012 noch mehr Beschwerden von vermeintlichen Opfern ein. Von windigen Vertretern- ...
  • Nutzlosseiten im Internet auch im Jahr 2012

    Millionen Verbraucher sind schon auf  Internet-Abofallen reingefallen. Internet-Abzocker sind einfallsreich: Ob es sich um Routenplaner, Kochrezepte, Glückwunschkarten, Gehaltsrechner, Ahnenforschung oder Mitfahrzentralen handelt, die ungewollten Abos können ...
  • Anstatt eines echten Handys gab es Holz

    Warum ein echtes Handy liefern, wenn es ein Stück Holz doch auch tut. Das dachte sich anscheinend ein 20- jähriger Herner der über das Internet ein ...
  • Italien ist nicht zimperlich: 1,5 Millionen Euro Strafe für Abofallenbetreiber

    Die italienische Antitrustbehörde hat gestern eine Millionenstrafe aufgrund unlauterer Geschäftspraktiken über die “Firma Estesa Ltd”, Betreiberin der Webseite “italia-programmi.net” verhängt. Die Firma mit Sitz auf den ...
  • Rückruf: Ikea ruft Kinderhochstuhl “Antilop” zurück

    Ikea liegen laut eigenen Angaben Berichte vor, in denen sich der Sitzgurt des Kinderhochstuhls plötzlich öffnete, während das Kind darin saß. Betroffen sind mehr als 100 000 ...