• Passwortklau aufgedekt:1,2 Milliarden Nutzernamen und Passwörter erbeutet!

    Es könnte der wohl bisher grösste Datendiebstahl im Internet sein: Russische Hacker haben nach Erkenntnissen der amerikanischer IT-Sicherheitsexperten „Hold Security“ rund 1,2 Milliarden Einwahl-Kombinationen für Internet-Profile ...
  • Produktrückruf: Vallée-Verte Käse wird wegen Bakterienbefall zurückgerufen

    Die Kehler Firma Vallée-Verte ruft zwei Käsesorten zurück. In den Sorten «Saint Marcellin» und «Saint Felicien» der französischen Käserei Fromageries L’Etoile wurden Coli-Bakterien nachgewiesen. Der Rückruf ...
  • Verhaltensregel:Kühen nicht in die Augen schauen

    Schau mir in die Augen kleines… Die Landwirtschaftskammer Tirol möchte den Umgang mit freilaufenden Kühen reglementieren. Hintergrund: Am vergangenen Montag hatten 20 Kühe und Kälber eine ...
  • Wegen tausendfachem Betrug muss ein Ebay-Verkäufer über sechs Jahre in Haft

    Das Landgericht Marburg hat einen Ebay-Betrüger zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Wegen tausendfachem Betrugs, bei dem Kunden an die 300.000 Euro verloren, muss ein 29-Jähriger Mann ...
  • Die Liebesfalle:Wie suchende Singles im Internet abgezockt werden

    Sieben Millionen Singles suchen online nach der großen Liebe. Doch Vorsicht: Wer nicht aufpasst, wird abgezockt. Denn auf Partnerportalen tummeln sich massenhaft sogenannte „Romance-Scammer“- Liebesbetrüger. Viele ...
  • Spionage:Deutsche Nutzer sollten den Cloudspeicher-Dienst Dropbox meiden

    In einem Interview mit der britischen Zeitung „The Guardian“ hat der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden eine Warnung zum Cloudspeicher-Dienst „Dropbox“ ausgesprochen. Wer nicht will, dass seine ...
  • Filesharing-Fake:Abmahnwelle überrollt Deutschland

    Wie aktuell die Internetpräsenz von „wbs-law.de“ berichtet, haben heute Zehntausende deutsche Internetnutzer Abmahnungen bekannter Abmahnkanzleien in Ihrem Mail Postfach gefunden. Gefordert werden Zahlungen zwischen 200 und ...
  • Viren und Trojaner E-Mails werden von „Firmen“ Rechnern verschickt

    Verstärkt machen wieder Emails die Runde, die einen Hinweis auf eine offene Rechnung, eine Bestellung oder eine letzte Mahnung als Betreff in der Nachricht haben. Hier ...
  • BGH entschärft die Störerhaftung

    In einem Urteil bestätigte der BGH jetzt ein Urteil, welches im Januar mündlich verkündet wurde und Eltern, deren Kinder beim Filesharing eine Urheberrechtsverletzung begehen, vor Abmahnungen ...
  • Das LKA warnt vor Virus – Telefonkosten explodieren

    Wie das Landeskriminalamt (LKA) in München mitteilt, werden angebliche SMS vom Paketdienstleister DHL an  Smartphones versandt. Wer den Anweisungen der SMS folgt, installiert eine Maleware-App auf ...