• Vorsicht Falle: ZDV – Zentrales Datenverzeichnis

    Eine Firma  “ZDV – Zentrales Datenverzeichnis” verschickt aktuell Rechnungsähnlich wirkende Offerten (Angebote) für einen angeblichen Eintrag in ein Handelsregister. Zahlbetrag 527,17 EUR Die Aufmachung des Schreibens ...
  • Betrüger am Geldautomaten: Cash Trapping

    Geldabheben an EC-Automaten ist den meisten Menschen längst zur Routine geworden. Doch was passiert, wenn man den gewünschten Betrag nicht ausgezahlt bekommt? Das sogenannte “Cash-Trapping” bezeichnet ...
  • Prepaid-Karten: Fremde Konten geplündert

    Das Internet macht vieles einfacher, wie so manchen Einkauf. Doch Online-Geschäfte bergen noch immer Risiken, beispielsweise durch Datenmissbrauch. Die Anonymität des Netzes hat eine neue Masche ...
  • Vom Muttersöhnchen zum meistgehassten Inkasso-Anwalt

    Als Geldeintreiber von Internet-Abzockern hat der Osnabrücker Anwalt Olaf Tank ein Vermögen verdient. Jetzt hat seine Frau ein Buch über ihn geschrieben. Der NOZ-Redakteur Wilfried Hinrichs ...
  • Tausende von Nutzlosseiten- Hier sind sie gelistet

    Abofallenseiten, auch Nutzlosseiten genannt, gibt es mittlerweile zu tausenden in Deutschland und Europa. Rund 3411 Abofallenseiten der in Deutschland bestens bekannten Betreiber, hat „Biene“ ehemals Schreiberin ...
  • Warnung vor Jobabzocke per Email

    Vorsicht vor dubiosen Jobangeboten per Email, die von einem “Michael Fischer” bzw. einer “MBE Logistics” verschickt werden. Die E-Mails tragen aktuell die Überschrift: “MBE – Unternehmen ...
  • Facebook: Abzocke mit Betrüger-Mails

    “Ich habe meinen Reisepass und Kreditkarte verloren. Kannst du mir ein bisschen Geld schicken?” Solche E-Mails werden immer häufiger- meist über gehackte Konten bei Facebook  verschickt. ...
  • Abzocke der Gewerbeauskunft-zentrale: Schreiben sind unzulässig

    Die Gewerbeauskunft-zentrale  erweckt mit dem Formular den Eindruck, dass es sich um den Eintrag in ein öffentliches Register handelt. Auf den zugeschickten Schreiben an Gewerbetreibende, stehen ...
  • Die Buttonlösung: Das Ende der Abzocke?

    Nach einer Infas-Studie aus dem Jahr 2011 sind 5,4 Millionen Internetnutzer in Deutschland schon einmal in Abofallen getappt. Die „Button-Lösung“ soll nun optisch deutlich hervorgehoben, eine ...
  • Bundestag beschließt Button-Lösung gegen Abofallen

    Der Bundestag hat heute das Gesetz zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr verabschiedet. Damit soll es den sogenannten Abofallen im Internet an ...