• Falle Internet: Ohnmacht beim Online-Banking

    Kriminelle im Internet wollen vor allem eins. Unsere Daten. Sie wissen, im Internet geben wir viele Informationen preis: Adresse, E-Mail, Kreditkartennummern – und Kontoverbindungen. Die Gefahren ...
  • Vorsicht: Kreditkartenbetrug per Email

    Gewarnt werden muss vor Kreditkartenbetrug per Email. Es werden zur Zeit wieder Betrugs- Emails mit dem Betreff: “Ihre PayLife Kreditkarte wird vorübergehend aus Sicherheitsgründen ausgesetzt !” ...
  • Miese Abzocker:Love Scam-Bezness-Heiratsschwindel

    Die Schweizer Kriminalprävention warnt einsame Konsumenten und erklärt die miesen Abzockmaschen der Liebesbetrüger. Love Scam, Beschreibung und Methode Hier bahnen fragwürdige Firmen via Singelbörsen E-Mailkontakte mit ...
  • Erneuter Schlag gegen Gewinnspielbetrüger

    Bereits am 08.11.2011 hatten Beamte der Ermittlungskommission Call (EK Call) der Krefelder Polizei drei Hauptbeschuldigte festgenommen, die ein betrügerisch arbeitendes Callcenter betrieben hatten. Weitere intensive Ermittlungen ...
  • Tausende Twitter-Passwörter im Internet veröffentlicht

    Im Internet sind Tausende Passwörter von Nutzern des populären Kurznachrichtendienstes “Twitter” aufgetaucht. Die Informationen von 35.000 Twitter-Konten sind auf der Filesharing-Website Pastebin.com zugänglich, teilte das Unternehmen ...
  • Warnung vor Telefon-Falle

    Äusserst fragwürdige Zeitgenossen versuchen derzeit wieder Verbraucher mittels Telefontricks reinzulegen. Wenn das Telefon klingelt, wird eine Frankfurter Rufnummmer angezeigt und eine männliche Stimme flötet: “Guten Tag, ...
  • Jetzt versuchen es Betrüger mit einer Google Lotterie

    Nach der alten Masche mit der Gewinnmail von einer Lotteria aus Spanien, haben sich die Gauner nun etwas neues einfallen lassen. Es werden Internetnutzern hohe Geldsummen ...
  • Schnäppchen-Nepp

    Markenpiraterie – darunter versteht man Angebote, die einem heute auf fast jeder Strandpromenade begegnen: protzige Rolex-Kopien oder bunte Chanel-Tücher. Jeder weiß genau, dass es sich hier ...
  • Angebliche Verbraucherorganisation täuscht Kunden

    Telefonanrufe von einer “Deutschen Verbraucherweste.” Die Dame am Telefon erklärt, dass die vielen Anrufe die man bekommt illegal sind. Man würde sich darum kümmern, dass die ...
  • Verdacht des Ausspähens von Computern, Warnhinweis

    Eine massive Online-Betrugsmasche läuft durch Deutschland. Es werden von einer angeblichen GmbH aus  Berlin-  Mails mit einem Zip Anhang verschickt. In den Mails werden die Empfänger ...