Der Enkeltrick hat einen Nachfolger. Die Betrüger rufen meist ältere Menschen an und geben sich als Rechtsanwälte aus. Dabei behaupten sie, ein Angehöriger des Angerufenen habe ...
Der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. warnt vor dem in England ansässigen Unternehmen Qeex Internetdienste Ltd. und vor dessen Angeboten auf der Website “qiones-marktforschung.de” ...
Aktuell erhalten einige Internetnutzer E-Mails mit Forderungen für nie bestellte Elektrogeräte bekannter Marken, oder Mahnungen von Versandhäusern mit einer ZIP-Datei im Anhang. Oft wird die Einschaltung ...
Auffallend viele Magen-Darm-Infektionen – Hygiene im Sommer wichtig
In Niedersachsen kehrt endlich der Sommer zurück und mit ihm auch die Lust aufs Grillen. Doch damit steigt erfahrungsgemäß auch das Risiko von Magen-Darm-Infektionen. Verantwortlich sind ...
Neue- alte Abzockmasche mit SMS – MMS ist wieder da
Mit einer uralten Abzock– Masche, die seit 2009 läuft, versuchen Internetgauner Handybesitzern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Alles beginnt mit einer SMS mit folgendem ...
Gefälschte Gutscheine im Internet:Kopf der Schnäppchenfalle in Haft
Wir berichteten am 11.2.2010 über eine neuen Abzock-Variante im Internet, der Handel mit gefälschten Gutscheinen- und wurden von den Vertriebspartnern und Helfershelfern des Abzocke – Modells ...
Immobilienabzocke:Mitternachts-Notar wurde festgenommen
Wie der RBB in seiner gestrigen Abendschau berichtete, wird Notar und Rechtsanwalt Marcel Eupen seine Kanzlei in Berlin- Schöneberg nicht so schnell wieder betreten. Er wurde ...
Die Gewinnspielmafia bekommt eventuell richtig Probleme. Zumindest wenn man folgender Meldung auf Youtube glauben darf: “Die Hackergruppe “Anonymous” will sich der Websiten der Gewinnspielabzocker- auch unter ...
Die Belästigung am Telefon durch unseriöse Unternehmen und Abzocker lässt nicht nach. Derzeit macht das Unternehmen Megawinn 3000 aus Kiel dadurch auf sich aufmerksam, dass es ...
Wie der Tagesspiegel berichtet, soll das Bundesland Nordrhein-Westfalen wieder eine CD mit belastenden Bankkundendaten aus der Schweiz gekauft haben. Damit verschärft sich der Streit um das ...