• Salmonellen-Gefahr: Lidl ruft gemahlene Haselnusskerne zurück

    Die Lidl Deutschland GmbH und die Märsch Importhandels-GmbH warnen vor dem Verzehr der “gemahlenen Haselnusskerne im 200 Gramm Beutel”. Das Produkt trägt das Mindesthaltbarkeitsdatum 06.06.2013 und ...
  • Die Kriminalprävention rät: Sorgsamer Umgang mit persönlichen Daten im Internet

    Ob man nun Online einkauft, wichtige Bankgeschäfte erledigt, E-Mails liest-  oder einfach nur im Internet surft, die Möglichkeiten was der Internet-Nutzer mit Hilfe eines  Computers machen ...
  • Und sie haften nicht: Eltern für ihre minderjährigen Kinder bei illegalem Filesharing

    Der BGH hat mit Urteil vom 15.11.2012, I ZR 74/12 entschieden, daß Eltern für ein Kind nicht haften, wenn diese das Kind über die illegale Teilnahme ...
  • Prozess gegen Gewinnspielbetreiber vor dem LG Düsseldorf

    Seit dem 14.11.2012 müssen sich fünf  “ehrenwerte” Männer, darunter ein ehemaliger FDP-Ratsherr aus Meerbusch, vor dem Landgericht Düsseldorf wegen Betruges verantworten. Das Quintett soll laut Vorwurf ...
  • Skype: Sicherheitslücke ermöglicht Kontoklau

    Wie das Internetportal “Netzwelt.de” berichtet, haben russische Hacker haben einen einfachen Weg gefunden Skype-Accounts zu knacken. Für den Diebstahl des Benutzerkontos werden lediglich der Benutzername und ...
  • Geldwäsche: Falsche BW Finanzgruppe lockt mit Jobangebot

    Heutzutage kommen lukrative Jobangebote ganz überraschen über Nacht- nur für Dich: Das ist doch selbstverständlich oder? Das scheint der ein oder andere Internetnutzer zu denken, denn ...
  • Windows 8 erst eingeführt- schon im Visier von Cyberganstern

    Wie die Webseite von TrendMicro berichtet, missbrauchen Onlinebetrüger das interresse am neuen Betriebssystem für Pishing und Viren-Attacken. Die Sicherheitsforscher von Trend Micro haben zunächst zwei Bedrohungen ...
  • Kaffeefahrten- Nepp mit “von Radenstein”

    Die folgende Abzockmasche ist so alt, dass man es fast nicht glauben mag dass Gauner es wieder versuchen, Senioren mittels eines angeblich “eingetriebenen Geldbetrages” auf eine ...
  • Die Polizei warnt vor falschen 50ern

    Die Polizei warnt vor falschen 50-Euro-Scheinen, die zurzeit von zwei Schwarzafrikanern in Umlauf gebracht werden. Seit Anfang Oktober tauchen solche nachgemachten Banknoten in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens ...
  • Ermittlungen gegen Kaffeefahrten-Betreiber

    Wie die “nwzonline” berichtet, laufen Ermittlungen der Polizei gegen eine Firma die sogenannte “Kaffeefahrten” ausrichtet. Besagte Firma soll per Post rund 30 ältere Hann.Mündener Bürger zu ...