• Internet:Die Spur der Datendiebe

    In Deutschland werden täglich 43.000 Menschen Opfer eines Internet-Betrugs. 2011 wurden weltweit 187 Millionen Kreditkartendaten übers Netz geraubt, insgesamt gab es 5,5 Milliarden Angriffe durch Viren, ...
  • Was ist ein Finanzbetrug oder Anlagebetrug ?

    Der Anlagebetrug: Darunter versteht man, wenn ein Betrüger ein Opfer unter Vorspiegelung von meist hohen Gewinnversprechen zu einer Anlage überredet. Der Gauner bedient sich der verschiedensten ...
  • Beschiss per Brief im Namen des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio(GEZ)

    Vor einem Betrug mit einem Brief per Hauswurfsendung der angeblich von ARD, ZDF und Deutschlandradio Beitragsservice (früher GEZ) stammt, warnt die Polizei. Das Schreiben, das „An ...
  • Das Bundeskriminalamt warnt vor einer neuen Variante des BKA Trojaners

    Erneut ist eine Schadsoftware (Ransomware) im Umlauf, die Computer infiziert und sperrt. Eine Nutzung des Rechners ist nicht mehr möglich. Auch dieses Mal wird durch die ...
  • Branchenbuchabzocke: Neue Faxe für Berlin und Umkreis

    Die Abzocke mit Einträgen in vermeintliche Branchenbücher mit meist wertlosen Onlineverzeichnissen scheint ein äusserst lukratives Geschäft zu sein. So verschickt der Branchenbuchabzocker „www.lokale-suche.com“  Faxe an Freiberufler ...
  • Bundestag beschließt Schnittstelle zur Identifizierung von Personen im Internet

    In Zukunft soll eine Identifizierung von Personen im Internet per Knopfdruck möglich sein. Gestern wurde im Bundestag darüber abgestimmt. Behörden sollen dann ohne Richtervorbehalt die Inhaber ...
  • Digitale Erpressung und falsche Bittbriefe

    Wie die Onlineausgabe des „General-Anzeiger“ zu berichten weiss, ist möglicher Betrug im Internet allgegenwärtig. Neben unbescholtenen Bürgern tummeln sich immer mehr Betrüger im Welt- Weiten- Web. Tendenz ...
  • Kinderschänder im Internet

    Über 49 Millionen Menschen sind in Deutschland online – auch Kinder und Jugendliche. Vor allem Communitys und Chatforen, wo sie sich virtuell mit anderen treffen können, ...
  • Sekten-Experten warnen vor Esoterik-Abzocke

    Wie die Onlineausgabe vom  „Focus“ zu berichten weiss, haben teure Astro-Hotlines, dubiose Heiler und andere esoterische Praktiken Hochkonjunktur. Jeder vierte Deutsche glaubt an Horoskope. Der jährliche ...
  • Weltverbrauchertag: „Abzocken für Anfänger und Fortgeschrittene“

    Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, an dem Verbraucherorganisationen auf die Rechte der Verbraucher aufmerksam machen. Der Weltverbrauchertag ist am 15. März 1962 vom US-Präsidenten John ...