• Vorsicht vor Spam-Mails: Danke für Ihre Bestellung!

    Es werden verstärkt E-Mails verschickt, in denen behauptet wird dass man Waren bei der Firma „xyz“ bestellt habe. In den Emails wird immer eine andere angebliche Firma ...
  • Manipulierte EC-Terminals in Verbrauchermärkten

    Nachdem viele Banken ihre Geldausagabeautomaten systematisch sicherer gemacht haben, droht nun eine neue Falle: EC-Karten-Terminals in Supermärkten. „Die Täter manipulieren die Kartenlesegeräte und erstellen mit den ...
  • Internet-Betrüger geben sich als Polizisten aus

    Cyber- Gauner versuchen bundesweit auf Onlineverkaufsplattformen – wie z.b. „quoka.de “ oder „ebay.de“ – Kunden für hochwertige Elektronikartikel, zum Beispiel iPads zu gewinnen. Sie stellen ein ...
  • Warnung vor Telefon-Falle

    Äusserst fragwürdige Zeitgenossen versuchen derzeit wieder Verbraucher mittels Telefontricks reinzulegen. Wenn das Telefon klingelt, wird eine Frankfurter Rufnummmer angezeigt und eine männliche Stimme flötet: „Guten Tag, ...
  • Jetzt versuchen es Betrüger mit einer Google Lotterie

    Nach der alten Masche mit der Gewinnmail von einer Lotteria aus Spanien, haben sich die Gauner nun etwas neues einfallen lassen. Es werden Internetnutzern hohe Geldsummen ...
  • Ferienhäuser: Betrug per Mail

    Das Angebot für die Finca auf Mallorca klang verlockend, die Fotos waren überzeugend-  die Familie buchte und leistete eine Anzahlung. Doch der Eigentümer wusste von nichts. ...
  • Wohnungsabzocke per Inserat

    Infolge des Mangels an Mietwohnungen in Deutschland , vor allem in den Ballungszentren- ist der Wohnungsbetrug mit angeblichen zu vermietenden Wohnungen ein lukratives Betrugsmodell geworden. „Noble ...
  • Neues im Fall kino.to: Affiliate-Dienstleister nach Razzien verhaftet

    Wie Rechtsanwalt Stefan Richter berichtet, geht die Staatsanwaltschaft Dresden nach der Verhaftung der Betreiber und der Verurteilung eines Programmierers nun auch gegen die Profiteure von Kino.to ...
  • Nach dem Urteil zu kino.to erfolgte eine Attacke auf Homepage des Justizministeriums

    Die Seite des Bundesjustizministeriums konnte am Mittwoch-Nachmittag nicht mehr aufgerufen werden, der Server war vollkommen überlastet. Via Kurznachrichtendienst Twitter bekannte sich eine Gruppe mit Namen „Anonymous ...
  • Vorsicht- Surfen im offenen WLAN: Spionage-Apps manipulieren Facebook-Einträge

    Flughafen, Café oder Bahnhof. Viele User nutzen ein offenes WLAN, um mit Notebook oder Smartphone im Internet zu surfen. Was viele nicht wissen-  wenn sie sich ...