• Gauner haben es auf DHL Packstation-Kunden abgesehen

    Die Nutzer von  „DHL-Packstationen“  sind zur Zielscheibe von Gaunern geworden. Mit einer neuen (alten) Betrugsmasche versuchen zur Zeit wieder einmal Kriminelle, den DHL-Kunden die Zugangsdaten zu ...
  • Ebay: Was tun wenn sie bei einem Händler reingefallen sind?

    Millionen Menschen benutzen Ebay, doch was tun, wenn das vermeindliche ersteigerte Schnäppchen eines Ebay Händlers nicht geliefert wird? Oder wenn sie nach der Aution von einem ...
  • Vorsicht – mutmaßlicher Betrugsshop: geier-24.de

    Vor diesem Shop „www.geier-24.de“  muss gewarnt werden, sämtliche Daten des Impressums stimmen vermutlich nicht, selbige  erinnern stark an den Shop von „www.haushalt-heimwerk.de“ von dem wir ja ...
  • Ist der Shop von „haushalt-heimwerk.de“ verdächtig?

    Wieder ist ein Onlineshop  durch seine unmöglichen Tiefpreise bei hochwertigen Elektroartikeln  in unseren Fokus geraten. Dabei handelt es sich um: www.haushalt-heimwerk.de Das Impressum des Anbieters ist  ...
  • Wird abgezockt auf restposten-angebote.1a-shops.eu?

    Ein ganz seltsamer Shop www.restposten-angebote.1a-shops.eu, der auf verschiedenen Kleinanzeigen Portalen beworden wird. Hinzugefügt werden müssen  noch folgende Domains: www.aip-shop.1a-shops.eu , www.iphone-handys.1a-shops.eu und www.multistore.1a-shops.eu Bestellen kann man in diesem ...
  • Betrugsmaschen bei Ebay

    Überbietbetrug mit 2 Accounts ist eine besonders  fiese Masche der Abzocke bei Ebay. Das geht so: Das ganze ist eine Zusammenarbeit von zwei Accounts, einer bietet ...
  • 2010 wird alles anders…

    Die gesamte Redaktion von Konsumer.info hofft,  dass wir im Neuen Jahr weniger Arbeit mit der Nutzlosbranche haben und dass auch weniger Verbraucher auf die üblen Methoden ...
  • Schon wieder EC-Karten-Schwindel

    Mit immer dreisteren Tricks versuchen findige Diebe an das Geld anderer Leute zu kommen. So häuft sich die Zahl der Fälle, in denen Diebe die PIN-Nummer ...
  • Illegale Geschäfte: Handel mit Kundendaten

    Die Datenmafia hat den Verbraucher fest im Griff. Er wird verkauft und ausgenommen. Wie Familie W. geht es Millionen anderen Bundesbürgern auch: Das Telefon steht nicht ...
  • „Forschungsgruppe Profana“ belästigt Verbraucher

    Innerhalb von wenigen Tagen haben sich Dutzende von Konsumenten bei der Verbraucherzentrale Berlin über die Vorgehensweise der „Forschungsgruppe Profana“ beschwert. Sie wirbt Personen als Produkttester an ...